Atlas Patchnotes v315.21

  • atlaspatchnotesheader.png


    atlas_rls2.png

    • 04.10.2019 9:00 Uhr

    atlas_fixes.png

    • Haltbarkeit der Karte wurde im Bücherregal um das 3-fache erhöht (d.h. sie brauchen länger, um zu verderben).
    • Explosivstofffässer sinken jetzt 50% schneller und für insgesamt 6 Minuten (erhöht von 5).
    • Abklingzeit von Undenkbarer Delikatesse wurde auf 2 Stunden reduziert.
    • Keratin, das pro Minute auf der Katze geerntet wird, reduziert auf 10 (von 40)
    • Wal-XPTreffer, um 10% erhöht.
    • Rate, mit der Eis in einem Kühlschrank verbraucht wird, wurde um 10% erhöht.
    • Icebox-Isolationsabstand um 20% erhöht
    • Die für die Herstellung von Eis erforderliche Umgebungstemperatur ist auf 0 % gestiegen.
    • Reduzierter Blaupause Bonuswaffenschaden und Haltbarkeit um 25%.
    • Ziel-Soft Spots und Ziel-Schwäche können nicht mehr verwendet werden, wenn man einen Pike trägt.
    • Schwerter und Pike durchbohren nun die Rüstung um das 4-fache des vorherigen Betrages.
    • Reduzierte Skalierung der Widerstandsfähigkeit der Blaupause um 40%.
    • Reduzierte Blaupause Bonusrüstung Haltbarkeitsskalierung um 55%.
    • Reduzierte Blaupause Bonusgesundheit durch Rüstungen um 40% reduziert.
    • Reduzierte Blaupause des Bonusgewichts durch Rüstungen um 66%.
    • Gesundheitsbonus aus dem verjüngenden Buff entfernt - Die Gesundheit wurde auf 300 begrenzt und die Spieler erhalten eine freie Neuskillung.
    • Schiffsänderungen:
      • Galeone:
        • Mehrgewicht pro Level auf 600 erhöht
        • Zusätzliche Besatzung pro Level auf 2 erhöht
        • Zusatzbetten pro Level auf 1 erhöht
        • Extra-Stärke pro Level auf 4% erhöht
      • Brigantine:
        • Mehrgewicht pro Level auf 400 erhöht
        • Zusätzliche Besatzung pro Level auf 1 erhöht
        • Zusatzbetten pro Level auf 1 erhöht
        • Extra-Stärke pro Level auf 4% erhöht
      • Schoner:
        • Mehrgewicht pro Level auf 200 erhöht
        • Zusätzliche Besatzung pro Level auf 1 erhöht
        • Zusatzbetten pro Level auf 1 erhöht
        • Extra-Stärke pro Level auf 4% erhöht
      • Schaluppe:
        • Das Mehrgewicht pro Level wurde auf 100 % erhöht.
        • Zusätzliche Besatzung pro Level auf 1 erhöht
        • Zusatzbetten pro Level auf 1 erhöht
        • Extra-Stärke pro Level auf 4% erhöht
      • Allgemeine Änderungen:
        • Zusätzlicher Widerstand ist nun auf 396% begrenzt.
        • Zusätzlicher Schaden wird nun auf 252% begrenzt und auf 4% pro Level angepasst.
    • Großer Kanonenschaden um 10% verstärkt
    • Hai-Team Benachrichtigungsradius um 15% reduziert (wie weit es andere Haie um Hilfe rufen kann)
    • Claim-Flags können nicht mehr unter Wasser platziert werden.


    Inhaltlicher Hinweis: Die genannten Veröffentlichungstermine sind circa Angaben. Ein Patch kann jederzeit früher oder auch später veröffentlicht werden. Verfasste Kommentare hinsichtlich der Verzögerungen oder Verspätungen eines Patches werden durch das Forenteam deshalb kommentarlos entfernt. Beschränkt euch bitte daher bei Diskussionen auf die Inhalte eines Patches und verzichtet ebenfalls auf belanglose Kommentare wie "Ich freue mich schon auf den Patch." - Das tun wir alle, sonst wären wir nicht hier.

    Rechtlicher Hinweis: Die hier veröffentlichten Patchnotes unterliegen dem Urheberrecht von https://arkforum.de und dürfen daher nur mit Quellenangabe auf anderen Seiten veröffentlicht werden!


  • MJAInc spenderspenderspender

    Hat den Titel des Themas von „Atlas Patchnotes v315.20“ zu „Atlas Patchnotes v315.21“ geändert.

ATLAS Patchnotes - Deine Informationsquelle für die neusten ATLAS Patches

Das Open-World-Piraten-Game ATLAS wird stetig weiterentwickelt. Ende Dezember 2018 ging es in die Early-Access-Phase und konnte dadurch von PC-Spielern auf der ganzen Welt gekauft werden. Seither wurde das Spiel bereits optimiert und viele schwerwiegende Fehler behoben. Außerdem wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Updates und Patches veröffentlicht, die die Spielwelt von ATLAS um zusätzliche Inhalte erweitern. Darüber hinaus verfolgen die Entwickler mit ihnen auch andere Zielsetzungen.



Viele der bisher veröffentlichten Patches beschäftigen sich mit der Behebung von kleineren Fehlern. Obwohl diese sogenannten Bugs in der Regel nur selten auftreten, können sie das Spielgefühl maßgeblich beeinflussen. Grundsätzlich werden dazu sämtliche Arbeitsweisen des Spiels gezählt, die von den Entwicklern nicht beabsichtigt waren.



Zusätzlich kommt es den Entwicklern auch auf die kleinen Feinheiten des Spiels an. Andere Patches beeinflussen das Balancing und beinhalten kaum bemerkbare Veränderungen der Spielwelt. Dabei wurden unter anderem die Spawnrate von gegnerischen Schiffen (die Schiffe der Verdammten) angepasst.



Letztlich stellt ebenfalls die Performance ein zentrales Thema der durchgeführten Patches dar. Dabei versuchen die Entwickler, das Spiel dahingehend zu optimieren, dass auch mit älteren Geräten ein verzögerungsfreies Spielen möglich ist. Dadurch können Spieler mit unterschiedlichen technischen Voraussetzungen in den vollen Genuss sämtlicher Spielinhalte kommen. Alle durchgeführten Änderungen werden in den sogenannten Patchnotes niedergeschrieben, die Du in diesem Forum nachlesen kannst. Dadurch bleibst Du ständig auf dem neuesten Stand und kannst Dich für eine optimale Vorgehensweise in Deinem nächsten Spieldurchlauf entscheiden.



Übrigens: Schon gewusst, dass du Dir alle ATLAS Patchnotes aus unserem Forum auch ganz komfortabel per E-Mail Newsletter bestellen kannst? Wenn nicht, dann schau mal in deine Profileinstellungen :-) (nur als registriertes Mitglied nutzbar).