Überlege, soll ich einen schnellschuss riskieren, oder sparen auf eins das etwas teurer ist?
Ich würde einen "Schnellschuss riskieren".
Meiner Meinung nach ist das Mainboard zu vernachlässigen.
Ja, es ist die "Hauptplatine", auf der alles zusammenkommt, aber welcher Hersteller ist relativ egal.
Je länger du dich informieren wirst, wirst du merken, dass jeder Hersteller Vor-und Nachteile hat.
In dem Forum sind mehr mit Hersteller X zufrieden, in dem Forum mögen sie Hersteller Y mehr.
Du hast keine Ahnung, was du brauchst. Deshalb informierst du dich und fragst nach.
Das ist auch gut, aber die letzte Entscheidung liegt bei dir.
Wie wichtig ist dir das Mainboard? In wieweit kannst du überhaupt was damit anfangen?
Wenn du dich - verständlicherweise - nicht mit dem Thema auseinandersetzen willst, "hör" auf die anderen und entscheide dann nach DEINEM Wissen und Gewissen.
Wenn du sagst, bis zu 100€ ist ok - dann behalte das auch bei.
Es gibt Mainboards für diesen Preis - und sie werden deine Anforderungen erfüllen.
Die Frage ist eben nur welche Marke?
Je länger man sich mit einem Thema auseinandersetzt, desto mehr Infos / Fragen kommen.
Bis zu einem gewissen Grad ist das auch ok, aber - für das eigene Wohl - sollte man irgendwann einen Schlussstrich ziehen.
Ich würde, an deiner Stelle, wie folgt vorgehen:
- Was ist mein Budget und was will ich dafür?
- Was brauche ich unbedingt (bestimmte Steckplätze, Anschlüsse, geeignetes Format) und was ist optional?
- Woher bekomme ich das, was ich will? (Z.b. ein Mainboard vom Hersteller X)
- Habe ich alles beachtet? Sprich VOR dem Kauf nochmal im Forum fragen, ob alle Komponenten miteinander kompatibel sind usw.
Danach solltest du - guten Gewissens - ein Mainboard kaufen können 