ARK Patchnotes 47.1

  • arkpatchnotes.png


    rls2.png

    • 17.06.2024

    fixes.png

    • Das Gigantoraptor-Dossier wurde im Spiel hinzugefügt und wird nun beim Zähmen vergeben.
    • Das Umschalten des Tek-Teleporters von Öffentlich/Privat wird jetzt im Stammesprotokoll ausgegeben.
    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der Spieler beim Überqueren von Zugwaggons ins Rutschen kam.
    • Einige unbeabsichtigte Gebäude auf The Center, z. B. in der Boss-Arena, wurden behoben.
    • Mehrere Kartenlöcher auf The Center, The Island und Scorched Earthwurden behoben.
    • Behebung von schwebendem Laub auf The Island und Scorched Earth
    • Einige fehlende Wassermengen auf The Center behoben
    • Der fehlende Meeresboden an der Weltgrenze auf The Center wurde behoben.
    • Auf The Center konnte der Bosskampf nicht vom Transmitter aus gestartet werden.
    • Der Schnell-Ping funktioniert nicht mehr
    • Es wurde behoben, dass montierte Geschütztürme nicht feuerten, nachdem sie auf einem Server in Stasis waren
    • Es wurde behoben, dass Kellertüren beim Schließen nicht den Haus-Buff liefern
    • Es wurde behoben, dass der Ladebildschirm bei Auflösungen, die nicht 16:9 sind, gestreckt wurde.
    • Mehrere sichere Stellen in der Megapithecus-Boss-Arena auf The Island wurden behoben.
    • Es wurde behoben, dass die Tek-Höhle des Aufsehers auf dem Client nicht gerendert wurde.
    • Die Meldung "3 Gegenstände werden nicht unterstützt" wurde behoben, wenn versucht wurde, einen hochgeladenen Charakter auf einem Server herunterzuladen, der das Herunterladen von Gegenständen nicht erlaubt
    • Spekulative Korrektur für Spielercharaktere, die manchmal in die falsche Richtung schauen, wenn sie auf Sätteln sitzen
    • Mehrere Client-Abstürze behoben
    • Mehrere Serverabstürze behoben
    • Ein Exploit/Hack wurde behoben, der es Spielern ermöglichte, sich mit einer Leiter in die Luft zu katapultieren
    • Ein Exploit/Hack wurde behoben, der es Spielern ermöglichte, sich schneller als vorgesehen zu bewegen, wenn sie auf einem Dino ritten
    • Ein Exploit/Hack wurde behoben, der es Spielern ermöglichte, c4 auf ihren Charakter zu setzen




    Inhaltlicher Hinweis: Die genannten Veröffentlichungstermine sind circa Angaben. Ein Patch kann jederzeit früher oder auch später veröffentlicht werden. Verfasste Kommentare hinsichtlich der Verzögerungen oder Verspätungen eines Patches werden durch das Forenteam deshalb kommentarlos entfernt. Beschränkt euch bitte daher bei Diskussionen auf die Inhalte eines Patches und verzichtet ebenfalls auf belanglose Kommentare wie "Ich freue mich schon auf den Patch." - Das tun wir alle, sonst wären wir nicht hier.

    Rechtlicher Hinweis: Die hier veröffentlichten Patchnotes unterliegen dem Urheberrecht von https://arkforum.de und dürfen daher NUR mit Quellenangabe auf anderen Seiten veröffentlicht werden!

Die neuesten Patchnotes für ARK Survival Evolved

Das Open-World-Survival-Game ARK: Survival Evolved wird stetig weiterentwickelt. Bereits am 3. Mai 2015 ging es in die Early-Access-Phase und konnte dadurch von PC-Spielern auf der ganzen Welt gekauft werden. Seither hat sich das Spiel stark verändert. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Updates und Patches veröffentlicht, die die Spielwelt von ARK: Survival Evolved um zusätzliche Inhalte erweitern. Darüber hinaus verfolgen die Entwickler mit ihnen auch andere Zielsetzungen.



Viele der bisher veröffentlichten Patches beschäftigen sich mit der Behebung von kleineren Fehlern. Obwohl diese sogenannten Bugs in der Regel nur selten auftreten, können sie das Spielgefühl maßgeblich beeinflussen. Grundsätzlich werden dazu sämtliche Arbeitsweisen des Spiels gezählt, die von den Entwicklern nicht beabsichtigt waren. Unter anderem traten in der Vergangenheit Fehler auf, in denen Spieler sich aus unbekannten Gründen durch Wände bewegten, ihre gezähmten Dinos verloren oder auf Spielfunktionen nicht zugreifen konnten. Diesen Fehlfunktionen wird in der Regel die größte Aufmerksamkeit geschenkt, da sie das Spielerlebnis nachhaltig zerstören.



Zusätzlich kommt es den Entwicklern auch auf die kleinen Feinheiten des Spiels an. Andere Patches beeinflussen das Balancing und beinhalten kaum bemerkbare Veränderungen der Spielwelt. Dabei wurden unter anderem die Spawnrate von Dinosauriern, die Droprate von Pflanzen und Kreaturen sowie die Attribute der Dinos und des Spielers angepasst. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass Du weder zu schnell noch zu langsam an Ressourcen gelangst und zu jedem Zeitpunkt Herausforderungen begegnest, die Du mit der richtigen Vorgehensweise tatsächlich bewältigen kannst.



Letztlich stellt ebenfalls die Performance ein zentrales Thema der durchgeführten Patches dar. Dabei versuchen die Entwickler, das Spiel dahingehend zu optimieren, dass auch mit älteren Geräten ein verzögerungsfreies Spielen möglich ist. Dadurch können Spieler mit unterschiedlichen technischen Voraussetzungen in den vollen Genuss sämtlicher Spielinhalte kommen. Alle durchgeführten Änderungen werden in den sogenannten Patchnotes niedergeschrieben, die Du in diesem Forum nachlesen kannst. Dadurch bleibst Du ständig auf dem neuesten Stand und kannst Dich für eine optimale Vorgehensweise in Deinem nächsten Spieldurchlauf entscheiden.



Aktuelle ARK Patchs für ARK: Survival of the Fittest

Mit ARK: Survival of the Fittest veröffentlichte das Unternehmen Wildcard eines der umfangreichsten und herausforderndsten MOSA-Games (Multiplayer Online Survival Arena). In diesem Spielmodus wirst Du mit anderen Spielern zur gleichen Zeit in die Spielwelt von ARK gelassen. Dabei hast Du die Aufgabe, sämtliche Spieler zu töten, um der letzte Überlebende zu werden. Die Spieldauer einer Runde beträgt in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten. Aus diesem Grund stellt insbesondere das Balancing dieses Spielmodus eine besonders große Herausforderung dar.



Im Verlauf der zahlreichen Updates wurden viele spielinterne Variablen neu angepasst, um Spielern einen möglichst spannenden Kampf ums Überleben zu ermöglichen. Dabei bleiben die grundsätzlichen Spielmechaniken erhalten, werden jedoch sehr stark beschleunigt. Sowohl die Drop- als auch die Spawnrate der Kreaturen wurden mehrfach angepasst, damit Spieler innerhalb der maximal zwei Stunden bereits fortgeschrittene Waffen und Ausrüstungsteile erhalten können. Darüber hinaus haben die Entwickler zahlreiche Veränderungen an den Attributen der jeweiligen Gegenstände vorgenommen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass bestimmte Waffen oder Rüstungsteile verpflichtend angelegt werden müssen und andere von der Bildfläche verschwinden. Das große Ziel des Balancing ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder Spieler mit einer eigenen Spielweise zum Sieg gelangen kann.



Weiterhin musste gesichert werden, dass die Dauer einer Spielrunde auf zwei Stunden begrenzt wird, ohne den Wettbewerbscharakter dieses Spielmodus einzuschränken. Dies wurde gelöst, indem Du mit einer kreisförmigen Barriere konfrontiert wirst, die sich immer weiter zusammenzieht. Am Ende befinden sich sämtliche Spieler in einem sehr kleinen Radius, sodass eine Konfrontation unvermeidbar ist. Durch Patches wird dabei häufig der Radius sowie die Geschwindigkeit der Barriere angepasst.



Insbesondere in diesem kompetitiven Spielmodus haben die Patchnotes eine große Bedeutung. Im Kampf gegen menschliche Gegner musst Du stets versuchen, Deine Vorgehensweise zu optimieren. Durch die Sicherung kleiner Vorteile kannst Du schließlich am Ende den Sieg davontragen. Dabei können selbst minimale Änderungen der Spawnraten von Ressourcen oder der Herstellungskosten von Waffen und anderen Gegenständen die Erfolgswahrscheinlichkeiten Deiner Vorgehensweise stark beeinflussen. Deshalb findest Du hier sämtliche Informationen, die Du für die Planung deiner nächsten Spielrunde brauchst.



ARK Patchnotes für Primitive Plus

Das DLC Primitive Plus erfreute sich bereits einer sehr großen Beliebtheit, bevor es am 28. Juli 2016 offiziell der PC-Version hinzugefügt wurde. Diese Erweiterung entfernt sämtliche Inhalte aus dem Spiel, für die eine fortgeschrittene Metallverarbeitung notwendig wäre. Stattdessen erhältst Du mehr als 100 zusätzliche primitive Werkzeuge und Fähigkeiten. Diese Veränderungen haben jedoch nicht nur einen großen Einfluss auf das Spielgefühl, sondern auch auf die Performance. Aus diesem Grund kam es teilweise zu starken Lags und sogar Verbindungsabbrüchen. Mithilfe neuer Patches versuchen die Entwickler, alle Spielfehler auszubessern und die Spielerfahrung noch intensiver zu gestalten. Da es dabei regelmäßig zu gravierenden Änderungen kommt, lohnt sich der Blick in die aktuellen Patchnotes. Auf diese Weise erfährst Du, wie Du auch ohne fortschrittliche Hilfsmittel in der Spielwelt von ARK: Survival Evolved überleben kannst.



Aktuelle ARK Patchnotes für Xbox One und PS4

Für beide Konsolen-Versionen von ARK Survival Evolved erscheinen regelmäßig Updates und Patches. Im Gegensatz zum PC erscheinen die meisten neuen Gegenstände auf Xbox One und PS4 nicht gleichzeitig, sondern erst nacheinander. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Patchnotes regelmäßig zu verfolgen. Meist umfassen die Neuerungen ein zusätzliches Item, eine neue Fertigkeit und Fehlerbehebungen. Unter anderem sind vor allem auf den Spielkonsolen Fehler wie Speicherverluste oder fehlende Funktionen bekannt. Neben dem Einstellen der Helligkeit von Lampen und neuen Icons für InGame-Gespräche werden dadurch auch massive Grafikprobleme bei der Darstellung von Pflanzen und Wasser behoben.



Insbesondere auf der PS4 und der Xbox One kam es in der Vergangenheit immer wieder zu kleineren Bugs, die das Spielerlebnis stark beeinträchtigten. Beispielsweise wurde ein Problem behoben, bei dem Du unendlich viele Farbstoffe in Deinem Kochtopf vorfinden konntest.



In diesem Forum erhältst Du sowohl für die Xbox One als auch für die PS4 stets die aktuellen Patchnotes, um direkt auf die neuen Inhalte zugreifen zu können. Neben Änderungen, die das Balancing betreffen, erfährst Du dadurch sofort von neuen Kreaturen, Items oder Fähigkeiten, die in diesem ARK Patch hinzugefügt wurden.