Die Theorie mit der kaputten Playstation 4 und den CE-Fehlern ist totaler Humbug. Wenn es denn so ist, wieso gibt es diesen CE Fehler nur in bestimmten Spielen und fast ausschließlich im Onlinemodus?
Bei Elder Scrolls Online - welches ich von Juni 2015 bis Dezember 2016 aktiv gespielt habe - hatte JEDER mit dem ich jemals in ESO zu tun hatte - und das waren einige, ihr könnt ja gerne einen ESO Spieler nach Affenbaron fragen
- diese CE Fehler.
Das Problem liegt wohl am überlasten des Arbeitsspeichers. Sony führt hier allerdings den selben CE-Fehlercode, wie z.B. für Festplattenschäden! CE-34878-0 (od. CE-32723-7) und seine Problembeschreibung von Sony sind also nicht wirklich ganz korrekt, denn eine Problemlösung für das überlasten des Arbeitsspeichers gibt es nicht. Daran können nur die Entwickler etwas verändern.
Laut Matt Firor in einer alten ESO-Live Folge, wollte man die Engine mit welcher ESO läuft für die PlayStation 4 optimieren und die Auslastung des RAM verbessern, was aber nie geschah. Der Grund wieso ESO nach wie vor zu etlichen CE Fehlern bei den Spielern führt und immer weiter dazu führen wird.
Battlefield 4 z.B. hatte den Fehler damals auch am Anfang. Als die Frostbite Engine allerdings im späteren Verlauf für die PlayStation 4 "angepasst" wurde, waren die CE-Fehler verschwunden. Hin und wieder traten welche auf, besonders bei privaten Matches aber soweit man mitbekommen hat, waren die fast gänzlich behoben,
ARK hat nicht einmal annähernd die CE Fehler wie z.B. ESO. Ich hatte bis vor kurzem noch NIE einen CE Fehler in ARK und das obwohl ich ARK monatelang mit der gleichen Konsole wie ESO gespielt habe. Und dort hatte ich CE-Fehler am laufenden Band. Manchmal 20 an einem Tag. Austausch der Festplatte hat damals genauso wenig geholfen wie die Neuinstallation vom Spiel.
Ich vermute manche Konsolen und deren Arbeitsspeicher kommen mit diesem "Bug" besser klar, als andere. Es muss irgendwo einen Ablauf im Speichervorgang geben, der passieren muss und welcher diesen Fehler auf der Konsole verursacht. Das sind aber dann Dinge die wir nicht herausfinden können. Betrifft das vielleicht nur einen Hersteller der Komponenten oder ist es irgendwo ganz anders zu suchen? Ich weiß es nicht.
Auch Kollegen die früher mit mir ESO gespielt haben und nun bei ARK sind, hatten damals genauso viele CE Fehler wie ich und bei ARK absolut keine. Es handelt sich mMn 100%-ig um einen Fehler welcher vom Spiel bzw. seiner Engine verursacht wird.