Beiträge von Elli

    Ich muss Morgengrau zustimmen: Nach einiger Zeit nach dem Nerf nutze auch ich die Landtiere wieder viel stärker. Und zweifellos ist das herausfordernder und bringt auch neue Eindrücke (wobei mein Haupteindruck ist, dass ich mich in wirklich jedem Wald verlaufe^^).
    Trotzdem trauere ich meinem schnellen Argi und dem schnellen Ptera nach. Gar nicht mal wegen des Metall-Farmens, sondern vor allem weil ich meine Perlen immer am Strand des Schneebioms gesammelt habe. Und mit einem langsamen und wenig ausdauernden Flieger ist das ne Qual. Ich weiß, unterwasser kriegt man die Perlen viel schneller zusammen, aber im Wasser ist es mir zu gruselig. Sicher, das ist mein ganz persönliches Problemchen, aber jeder hat ja so seine Spielweise und daher fänd ich es schon schön, wenn man die Wahl hätte. In der ini einfach die Werte aller Dinos hochzudrehen erscheint mir die denkbar schlechteste Lösung.
    Ein anderes meiner Probleme hat sich durch den Nerf allerdings gelöst: Ich hab es (trotz der ganzen Anleitungen im Forum) nie geschafft im SP einen Quetz zu tamen. Das werd ich nun nicht mehr weiter versuchen müssen.


    Ein dickes Lob gibts von mir für den Reiher/Pelikan <3 ! Es macht Spaß einfach mit ihm spazieren zu gehen und ihm beim "Arbeiten" zuzusehen. Das beste an ihm ist, dass er auch Pegos killt. Wie man den nach getaner Arbeit wieder gut einfangen kann muss ich allerdings noch rausbekommen.


    Dem Riesenfisch bin ich zum Glück noch nicht begegnet. Auf TheIsland muss ich nicht zwingend große Strecken über Wasser fahren. Und wenn ich mein Floß benutzt hab (auch wieder verstärkt wegen des Flieger-Nerfs), dann bin ich nur ganz nah an der Küste rumgekrochen.
    Nachdem ich mir einige Videos zum Fisch angeschaut habe, würde es mich aber freuen, wenn der wieder etwas zurückgeschraubt würde. Ich erinnere mich gut daran wie froh ich als Anfängerin war als ich mich immer auf dem Floß in Sicherheit bringen konnte. Und es ist nur eine Frage der Zeit bis ich wieder auf TheCenter vorbeischaue - die Leuts dort treffen Fisch und Nerf natürlich besonders hart.

    Das neue Interface finde ich nicht schlecht. Vor allem, dass ich jetzt auch bei Fleisch etc. einen Spoil-Balken habe ist ganz praktisch. Die Optik ist sonst nicht so meins (ich steh nicht so auf Tek) und es ist ziemlich bunt. Dafür ist die Schrift etc. bei mir nun gestochen scharf. Ob es daran liegt, dass die Landschaft jetzt verpixelter aussieht oder die Grafik heruntergeschraubt wurde, weiß ich nicht.


    Die neuen Geräusche sind auch nicht schlecht, vor allem das Gestöhne beim Abbau etwas dezenter.


    Aber wie die meisten andren hier schrieben: Die starke Einschränkung bei den Flugsauriern geht gar nicht. Weniger Leben/Ausdauer/Gewicht? Damit kann ich leben, auch wenn das mit der Ausdauer etwas nervt. Aber die Speedlevel rauszunehmen finde ich echt übel.
    Klar, so kann man die Landdinos aufwerten. Und für die Performance ist es sicher besser, wenn man nicht schnell fliegen kann. Aber es nervt einfach gewaltig, wenn man mit dem Argi über den Himmel kriecht.


    Die neuen Dinos habe ich mir noch nicht angeschaut; ich versuche den manuellen Respawn aller wilden Dinos zu umgehen, da das irgendwie so rabiat ist. Ich fürchte aber, auch 10 Einhörner können mich nicht über den Funktionsverlust bei meinen Fliegern hinwegtrösten.

    Also ich finde auch, dass sich der SP nicht wirklich wie ein "normales" PC-Spiel anfühlt. In erster Linie fehlt mir eine einfache und direkt ins Spiel integrierte Speicherfunktion. Das finde ich auch noch nach über 500h Spielstunden oft irritierend.


    Ansonsten finde ich das Argument, dass man SP-Schwierigkeiten mit Konsolenbefehlen oder Mods ausgleichen kann, etwas seltsam. Es stimmt natürlich ... aber wenn man solche Kunstgriffe nutzen muss um im SP den normalen Spielcontent (zum Content gehört für mich auch Endgame content) zu erhalten, ist es eben ein Behelfsmittel um ein eigentlich für MP gedachtes Spiel an den SP anzugleichen. Oder man könnte in manchen Bereichen von einem eher suboptimalen SP-Balancing sprechen (Bsp.: Respawn von Ressourcen: Ich hab den Eindruck ich muss die Respawnzeit verkürzen damit Kristall überhaupt irgendwann mal nachspawnt. Dafür wachsen meine Bäume aber schneller nach als ich gucken kann).


    Schließlich finde ich es erstaunlich, welch eine Diskussion solch ein kleiner Kritikpunkt auslöst - vor allem, weil er von jemandem kommt der SP spielt. Ich selbst finde Ark im SP großartig obwohl ich den Eindruck habe, dass es eher auf MP ausgerichtet ist. Ark bietet so viel, dass ich auf die Tek-Sachen gut verzichten kann und über die Einstellungen lässt sich das meiste regeln, so dass man weitgehend ohne Konsole (oder Mitspieler) auskommt. Da für mich MP aus Gründen nicht in Frage kommt, die primär nichts mit dem Spiel zu tun haben, bin ich froh, dass es den SP gibt ... nur deswegen habe ich mir Ark zugelegt.

    Ich hatte im SP auch öfter den Eindruck, dass der Spawn ausbleibt (selbst bei reduzierter Respawnzeit), auch wenns bei mir meist Kristall und Obsidian. Nachdem ich auf dem Vulkan einen Argentavis gezähmt hatte, war aber plötzlich alles da.
    Ich hab den Eindruck, man muss eine Mindestzeit an einer Stelle verbracht haben, damit der Respawn funzt. Und weil es im SP keine andren Spieler gibt, muss man das alleine machen. Mit Steinen, Bäumen und dem Grünzeug hatte ich nie Probleme - das ging immer fix. Falls du immer nur kurz auf den Vulkan geflogen und dann wieder weg bist, könntest du es mal mit einem längeren Aufenthalt versuchen.

    Hallöle :)


    für mein aktuelles Spiel (singleplayer) habe ich mit einem .ini Generator für mich und meine Dinos ein höheres Leveln erstellt (ich 200, Dinos 150). Später habe ich manuell noch Änderungen vorgenommen um mir mehr Engramm-Punkte zu geben. Jetzt würde ich das Max Dino-Level noch gerne weiter erhöhen.


    1. Kann ich das Dino-Level einfach erhöhen indem ich in der .ini einen höheren Schwierigkeitsgrad eingebe? In den Singleplayer-Einstellungen kann man nur zwischen 0 und 1 regulieren, da steht es bereits auf 1. Oder muss ich den längeren Weg über die ExperiencePointsForLevel nehmen?


    2. Kann eine Änderung in der .ini zu irreparablen Problemen führen (also was man durch Wiedereinsetzen der alten .ini nicht rückgängig machen könnte) wenn man dazu nicht mit einem neuen Überlebenden startet? Mein Spiel läuft grad flüssig, ich hab fast Level 180 und viele Stunden an meiner Basis gebastelt. Wäre schade drum.

    So ... nun habe ich alle Hausaufgaben erledigt.


    Das Ergebnis: Keine Ahnung woran es letztlich lag, aber mein Spiel läuft nun recht lange sehr flüssig und das auf ziemlich hohen Grafikeinstellungen. Seit Erstellung des Threads und den ersten Anpassungen hatte ich keinen Crash mehr. Zwar ruckelt das Spiel noch immer, aber weniger stark (vor allem seit der manuellen Einstellung der Auslagerungsdatei) - ich kann ca. 2-3 Stunden spielen ohne dass es nervig wird. Und da ich im Singleplayer spiele ist es kein Problem, nach dieser Zeit eine kurze Spielpause einzulegen.
    Möglicherweise ließe sich das Geruckel durch niedrigere Grafikeinstellungen noch weiter reduzieren, aber mein Ark sieht nun sogar besser aus als am Anfang (weil ich mal alle Grafikoptionen durchgetestet und vor allem auf den Fenstermodus umgestellt habe). Daher arrangiere ich mich mit den Spielpausen um dafür während des Spiels alles in hübsch zu sehen.


    Irgendwann zwischendurch ist auch ein rautenförmiger Balken am Rand der Spielwelt (irgendwo im Osten am Himmel) verschwunden. Diesen Grafikfehler hatte ich bereits auf theCenter und dann auf theIsland mitgenommen, wo er trotz Neuinstallation nicht wegzukriegen war. Nun ist er Geschichte.


    Ergo: Ich freu mich sehr, dass es nun so gut läuft und hoffe, dass es so bleibt. Nochmal ein herzliches Dankeschön an die Helfer für die Einzelfallberatung :)

    Ich habe längere Zeit auf theCenter im Singleplayer gespielt. Vor der Schnecke habe ich mir den Zement aus den Biberdämmen auf der mittleren Jungle Island (der See war recht nah am Strand und erschien mir ungefährlicher als die anderen) und vor allem aus dem Sumpf geholt. Während die Dschungel-Biber auch bei mir ihre Dämme nicht wirklich nachbauen wollten, waren die Sumpf-Biber eigentlich recht fleißig. Die Dämme standen meist in den größeren Wasserflächen des Sumpfs bzw. an deren Rändern. Im Sumpf konnte ich mit dem Floß oft bis an die Dämme ranfahren und auch wenn der Sumpf natürlich recht gefährlich werden kann, waren die Biber meist mit Sarco und Co beschäftigt, so dass sie mich weitgehend ignorierten.


    Ich war auch nur wegen der Biberdämme im Sumpf, bin sonst höchstens mal drüber geflogen um in das Schneebiom zu kommen. Die nur seltenen Besuche haben meine Biber nicht vom Bauen abgehalten, sofern ich ihnen zwischen meinen Besuchen nur genug Zeit ließ. Teilweise ließen sich die Dämme auch nur schwer sehen, da sie komplett unter Wasser lagen.


    Im Singleplayer war für mich der Anbau von Gemüse/Obst noch nie ein Problem - bisher habe ich noch kein einziges Gewächshaus gebaut. Mit 3 Pflanzen pro Sorte hatte ich auch ohne Haus immer genügend Material für Kibble und Kuchen. Man muss nur einmal warten bis die Pflanzen groß sind, dann ist eigentlich genug Nachschub da. Schwieriger fand ich immer, den Zement für das Baumhaus zusammen zu bekommen, was bei mir der eigentliche Grund für das Dämmesuchen war. Aber wenn man das einmal geschafft hat gibt es Saft und damit Kuchen und damit die Schnecke. Im Forum habe ich gelesen, dass man sich auch mit einem Haken bis zum Zapfhahn hochziehen kann - also brauchts noch weniger Zement bis zur Schnecke.

    Ich kann nur vom SinglePlayer berichten:


    Auf theCenter hatte ich meine Basis auf der Tropic Island Süd, dort Osten mit dem Rücken zur Felswand. Der Vorteil war, dass ich Mauern erst einmal nur zwischen der Felswand und dem Wasser errichten musste, später hab ich entlang des Wassers nachgerüstet, weil doch mal ein Dino vorbeigschwommen ist. Auf dieser Seite der Insel spawnen auch Therizinosauren, die man aber recht gut umgehen kann. Ansonsten sind nur ganz vereinzelt Raptoren oder ein Carno vorbeigekommen, wobei ich den Eindruck hatte, dass die Carnos dort nicht spawnten, sondern nur kamen wenn ein Parasaur (o.ä.) auf meine Seiten geflüchtet ist. Bei mir direkt in der Basis spawnte auch mal ein Alpha-Raptor, allerdings konnte ich eine Wiederholung durch Bauen von mehr Hütten verhindern.
    Der Vorteil dieser Stelle sind die 5 Metallhaufen zwischen Wasser und Felswand, die man sehr einfach erreichen kann.
    In einem anderen Thread schrieb jemand, auf theCenter könnten überall Gigas spawnen. Ich habe an meiner Stelle zwar nie eigen gesehen, aber kann das natürlich nicht ausschließen.


    Die von Shoutmen genannte Insel war bei mir auch immer völlig dinofrei, genauso wie die kleinere Insel auf 55/70. Alle anderen Inseln zwischen den Tropical Islands und dem Jungle waren anfangs zwar vielleicht mal dinofrei, doch änderte sich dies im Laufe der Zeit. Die meisten der dort (vielleicht gestrandeten?) Dinos waren ziemlich harmlos, allerdings kamen irgendwann Spinos dazu.


    Ich hatte, wie geschrieben, auf der südlichen Tropic Island meine Basis, bin aber zum stressfreien Farmen mit Biber und Trike auch auf die unbewohnten kleineren Inseln gefahren. Die von Shoutmen genannte Variante dürfte noch stressfreier sein - dann muss man eben für Leder/Fleisch/Metall auf eine der anderen Inseln ausweichen.
    Im Redwood gab es bei mir auch völlig dinofreie Stellen am Rand - dort habe ich mich aber nicht zu bauen getraut, weil es hier im Forum mehrere Meldungen über verschwundene Dinos gab und ich darauf gerne verzichten wollte.

    So, die ersten beiden Aufgaben habe ich erledigt.


    Nach ca. 2 Stunden Spielzeit erreichte der Ruckelpegel wieder einen nertötend hohen Stand (war gerade mit dem Ptera unterwegs). Im Task-Manager stand bei CPU 46% und beim Arbeitsspeicher 86%, der Arbeitsspeicher von Ark wurde mit 5,6 GB ausgewiesen. Letzte Nacht hatte ich den Arbeitsspeicher von Ark auch schon auf 8,6 GB (der Prozentwert war aber ungefähr gleich).


    Die Auslagerungsdatei zu erstellen habe ich mich nicht getraut. Denn die Festplatte auf der Ark läuft (C:) hat bislang keine eigene Auslagerungsdatei, dafür aber die zweite Festplatte (D:). Die Auslagerungsdatei auf D: ist mit rund 19,6 GB schon recht groß, vor allem (und das hat mich ziemlich irritiert), weil da eine Empfehlung in Größe von rund 3 GB steht (empfohlen bei "Gesamtgröße der Auslagerungsdatei für alle Leufwerke").
    Weiß vielleicht jemand ob es ok ist wenn die Auslagerungsdatei auf einem anderen Laufwerk ist (so verstehe ich das "für alle Laufwerke") oder ob ich auf C: auch eine erstellen sollte?


    Zur Grafik sonst: Ich hab das Gefühl, dass sie im Fenstermodus besser aussieht als im Vollbildmodus, selbst wenn ich im Fenstermodus auf Vollbild gehe. Ich habe mir auch gezielt das Scharfstellen (Rendern?) von Oberflächen angeschaut, weil mir aufgefallen war, dass Details auch dann wenn ich mich nicht bewege oft einige Zeit brauchen um zu laden. Das Ergebnis: Zum Teil tauchen Details auf Oberflächen erst später auf (beobachtet bei Strandgut am Stand und Blättern an Bäumen), im Schnitt mit einer Verzögerung von 4-5 Sekunden. Damit meine ich keine entfernten Details, sondern in erster Linie Oberflächen in direkter Nähe. Ob das mit meinem Problem zusammenhängt kann ich leider nicht sagen; die Verzögerungen stören nicht wirklich.


    Bitte entschuldigt den Doppelpost


    Edit: Hab eine Stelle gefunden bei der man die Temperatur ohne extra Programm ablesen kann. Nach ca. 1,5h Spielen (bislang ohne nenneswertes Geruckel) kurz pausiert und da stand. Ich werd mal gucken ob die Zahl nach längerem Spielen weiter steigt:


    CPU (Cores 0 bis 4): jeweils zwischen 69 und 77°
    GPU: 70°

    Ui, das klingt nach einiger Arbeit.^^ Am WE habe ich wieder mehr Zeit, dann werde ich die genannten Optionen antesten.


    Das Knarzen ist nicht mechanisch. Leider kann ich das Geräusch nur schlecht beschreiben ... es ist quasi sowas wie ein Dröhnen/Knarzen, lauter als der normale Sound und kommt aus dem Lautsprecher. Es dauert nur ca. eine halbe bis eine Sekunde, wird aber sofort mit Ohje-da-läuft-was-falsch assoziiert. Würde es länger dauern hätte ich Angst dass mir der Laptop um die Ohren fliegt. Das Geräusch entsteht immer nur wenn ich auf der Ark-Startseite auf 'Beenden' drücke.
    Denn Lüfter höre ich schon beim Spielen, aber nur recht dezent. Das Staubsaugergeräusch kenne ich von meinem vorherigen Laptop - da mussten man jeden Sound immer voll aufdrehen um das Getöse zu übertönen. Aber Temperaturmessen versuche ich gerne mal - ich wusste gar nicht, dass die Teile so heiß werden können. 90° ist eine gute Temperatur für Steaks.


    Danke für deine Geduld :)

    Ich muss mich korrigieren: Der Start in low memory verursacht kein Geruckel - das macht schlicht die Zeit, die Umgebung und das Fliegen. Je länger ich spiele, desto schlimmer wirds - insbesondere wenn ich mit dem Ptera fliege wirds wirklich nervtötend.


    Möglicherweise liegen die Probleme nur zum Teil an den Einstellungen ... also die älteren Phänomene schon, die neuen mit dem Abstürzen und dem Geruckel nicht. Ich bin am WE aus dem (arkfreien) Urlaub wiedergekommen, vielleicht gibts Probleme mit irgendeinem Patch der Zwischenzeit. Jedenfalls hab ich mit anderen Suchbegriffen ähnliche Problemschilderungen aus der letzten Woche gefunden. Und neuerdings macht Ark ein ganz ungesundes Geräusch wenn ich es ausschalte, so eine Art Knarzen. Das hat mit der Grafik sicher weniger zu tun.


    Zwischenzeitlich habe ich das Spiel auch neu installiert - ohne Ergebnis ... es ruckelt beim Spielen und knarzt beim Beenden. Einen kompletten Crash hatte ich heute allerdings nicht. Ob das an den neuen Einstellungen liegt weiß ich nicht, vielleicht spiele ich aufgrund des Geruckels auch nicht lange genug um zum Crash zu kommen, jedenfalls keine 2-3 Stunden am Stück.
    Leider kann ich auch nicht sicher sagen, ob das Geruckel ein neues Phänomen ist, ich glaube aber eher nicht. Erst seit heute habe ich längere Ausflüge mit dem Ptera unternommen und auch im landesinneren bin ich erst jetzt. Und dort ist es viel schlimmer. Über Land fliegen geht nur langsam, wenn ich schneller fliege ruckt es bis hin zu 2-3 Sekunden Freeze.

    In den Steam-Guide habe ich zwar schon öfters geschaut, die Grafik-Abteilung dabei aber immer übersehen. Jetzt habe ich diejenigen Optionen, die dort als besonders performancelastig genannt sind bei mir heruntergeregelt. Treiber und Win 10 sind aktuell. Was mit "NVidia Einstellungen kontrollieren" gemeint ist weiß ich zwar nicht, aber mit Google hab ich Tipps gefunden was ich in den 3d-Einstellungen ändern kann (und hab das gemacht).
    Diesen Satz hab ich leider gar nicht verstanden und nach kurzem googeln aufgegeben: "Aniversary Update und Einstellungen in Win 10 bezüglich Game DVR." Auf jeden Fall war da mal was, aber ob das aktuell ist bzw. bei der neusten Ark-Version zu Problemen führen kann, weiß ich nicht. Ich hoffe jetzt einfach, dass das nix mit meinem Spiel zu tun hat :D


    Auf low memory zu spielen scheint nicht so gut zu sein - damit ruckelt es deutlich mehr als unter der normalen Startvariante. Zu einem kompletten Crash ist es allerdings nicht gekommen.


    Ich werd mal schauen wie es lägerfristig mit den neuen Grafikeinstellungen klappt. Bislang hab ich nur zwei Stunden gespielt, das allerdings ohne Probleme. Das werte ich mal als gutes Zeichen.


    Danke für eure Hilfe!

    Bitte nutze die folgende Beitragsvorlage um bei der Bearbeitung deiner Anfrage möglichst viele nützliche Informationen für alle anderen Mitglieder bereitzustellen, dies hilft dabei, Rückfragen zu vermeiden - Bitte beachte, dass wir Themen, die sich nicht an die Beitragsvorlage halten, leider löschen müssen.


    Welchen Bereich betrifft dein Problem? (ARK allgemein / Singleplayer / Multiplayer / Server-/Konfigurationsfragen ?)?
    Crash wg. mangelndem Arbeitsspeicher bzw. Grafikspeicher, Singleplayer PC



    Bitte beschreibe dein Problem oder deine Fragemöglichst ausführlich:
    Kürzlich bin ich von der Center Map auf TheIsland umgezogen. Bereits auf TheCenter kam es einmal zum Crash des Spiels mit dem Hinweis der Grafikspeicher sei voll. Nun ist mir dasselbe mehrfach auch auf TheIsland geschehen ... da ich jedesmal halbwegs panisch reagiere, kann ich die Message nicht 100%ig sicher wiedergeben, aber ich bin sicher, dass da mal sowohl etwas zum Arbeitsspeicher stand als auch mal etwas zur Grafik. Die letzten drei Male wurde der Bildschirm einfach komplett schwarz und weil gar nichts mehr ging (kein Task-Manager, keine Windows-Taste) musste ich den Rechner runterfahren. Das passierte aber auch erst nach 2-3 Stunden Spielzeit ... aber nicht immer: Ich habe auch schon 5 Stunden am Stück ohne Probleme gespielt.


    Wie man aus den Zeilen sicher entnehmen kann, habe ich keine Ahnung von der Technik. Mein Laptop ist erst ein halbes Jahr alt und mein Mann behauptet, er habe einen gescheiten Rechner zum Zocken gekauft. Ich neige dazu ihm zu glauben, auch weil andere von der Grafik relativ anspruchsvolle Spiele (Fallout4, Subnautica) selbst auf der höchsten Grafikeinstellung stets einwandfrei liefen.


    Bei einem früheren Spiel wollte ich eine Basis an dieser wunderschönen Stelle mit kleinem See im Redwood bauen. Leider konnte ich mich dort nur einloggen wenn ich die Grafikeinstellungen runtergeschraubte, ansonsten startete das Spiel nicht einmal. Nun gehe ich davon aus, dass ich meine (Grafik-)Arbeitsspeicherprobleme auch mit einem Herunterschrauben der Einstellungen beheben kann. Nur ich weiß nicht, was besonders anstrengend für meinen Rechner ist ... sind es eher die entfernten Strukturen, die Schatten, die Details? Hat jemand mit ähnlichen Systemvoraussetzungen Erfahrungen gemacht und kann mir einen Hinweis geben mit welcher Einstellung alles gut läuft?


    Wie ich einigen Threads entnehmen konnte gibt es Umstände im Spiel, die den Rechner zusätzlich anstrengen, wie beispielsweise viele Dinos auf einem Haufen oder jede Menge spoilendes Fleisch. Ich traue mich gerade ohnehin nur am Strand zu bauen, da ich den Eindruck habe, dass es hier am besten läuft (also z.B. ruckelfrei). Da ich nun aber gerne nach und nach so ziemlich alle Dinos zähmen würde, frage ich mich, was ich tun kann um es meinem Rechner möglichst leicht zu machen. Macht es z.B. Sinn den Respawn durch Fundamente möglichst großflächig auch um die Basis herum zu behindern? Sollte ich meinen Basis großzügig bauen um die Dinos in größeren Abständen unterzubringen? Sollte ich meinen Garten/Räucherkammern etc. an eine andere Stelle bauen? Lieber künstliches Licht als Fackeln? Bislang habe ich die großartigen Deko-Mods noch nicht genutzt ... sollte ich das lieber auch in Zukunft lassen?
    Da mir eine gute Optik wichtig ist, wäre ich durchaus bereit meinen Spielstil ein wenig anzupassen, wenn ich dafür mit höheren Einstellungen spielen könnte.



    Falls für eine Antwort eine Wiedergabe der Fehlermeldung erforderlich ist, werde ich gern versuchen beim nächsten Mal besser aufzupassen und das hier ergänzen. Leider tauchen die Probleme vermehrt dann auf wenn man sie besonders wenig brauchen kann, etwa man mit seinem Ptera über dem Meer fliegt ... da fällt es mir schwer auf Fehlermeldungen zu achten. Ansonsten würde ich mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet :)




    Was hast du bisher unternommen, um das Problem zu lösen bzw. eine Antwort auf deine Frage zu finden? (stichpunktartig, damit wir dir nicht schon Lösungen vorschlagen, die du bereits versucht hattest.):
    - mehrfaches Herumspielen an den Grafikeinstellungen. Nun habe ich überall irgendetwas zwischen episch und hoch.
    - mittlerweile lasse ich vor jedem Spielstart die lokalen Dateien überprüfen, weil ich den Eindruck habe dass es dann besser läuft.



    Bitte nenne deine Hardware-/Softwarespezifikationen - Auch: Hast du Mods installiert? (CPU, Grafikkarte, RAM, Mainboard - jeweiliger Hersteller, installierte Treiberversionen, Betriebssystem, Mod-Name sowie Mod-Version und ALLES was bei der Fehlersuche helfen könnte.):
    Welchen Bereich betrifft dein Problem? (ARK allgemein / Singleplayer / Multiplayer / Server-/Konfigurationsfragen ?)?


    - Mods: SmartBeetle, ecoTrees, eco in Wonderland, Structures Plus, Island Turbine und Scorched Generator, AutoTorch, DebellicA's Super-Ultra-Mega Storage, Eggoraptor
    - Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU 2.60GHz
    - NVidia GeForce GTX 980M GDDR5 8,0GB (256-bit)
    - 15,9 GB RAM
    - Windows 10

    Im Singleplayer gestartet bin ich weil ich das Spiel testen wollte. Dort geblieben bin ich, weil ich auf einem Server einfach viel zu viel Zeit lassen würde. Gemeinsames Spielen bringt nicht nur zusätzlichen Spaß (und damit zusätzliche Spielzeit), sondern nach meiner Erfahrung immer auch ein wenig Gruppenzwang mit sich. Selbst in vergleichsweise langweiligen Browsergames habe ich deutlich mehr Zeit gelassen als gut für mich war - um Spiele die mich ganz besonders reizen würden (sowas wie ESO) habe ich daher immer einen Bogen gemacht. Seltsame Logik, ich weiß.^^


    Ich glaube der Umstand, dass meine Dinos auch in meiner Abwesenheit hungrig werden, würde mich ganz kirre machen.
    Der Singleplayer bietet die Möglichkeit das Spiel sehr individuell anzupassen, in meinem Fall auf ein vergleichsweise leichtes Überleben - solch einen Server müsste man erstmal finden. Und selbst auf friedlichen PVE-Servern können sich Spieler das Spielen gegenseitig zur Hölle machen, wie zahlreiche Einträge hier im Forum belegen. Ich bin immer wieder erstaunt, welchen Einfallsreichtum manche dabei an den Tag legen.


    Bislang ist mir im Singleplayer noch nicht langweilig geworden. Ich habe nun fast 400 Spielstunden (mehrmals neu angefangen), aber habe noch nie einen Fisch geangelt, noch keinen Rex oder Quetz gezähmt und Unterwasser war ich auch noch nicht wirklich (find ich auch etwas gruselig). Es gibt also noch einiges auszuprobieren.


    Wenn das Spiel "fertig" ist und ich mal ganz viel Zeit habe, werd ich auf die Suche nach einem passenden kleinen Server gehen.Im Moment wäre mir das aufgrund von Bugs und Performaceproblemen ohnehin zu anstrengend.

    Gigas habe ich bislang zum Glück nur aus sehr sicherer Entfernung zu Gesicht bekommen. Aber danke für den Hinweis - ich werde gleich mal meine Zäune erweitern.
    Dass ich auf TheIsland an der falschen Stelle gebaut habe, kann gut sein (ganz im Südosten am Strand). Ich habe zwar schon über 300 Spielstunden, aber fühle mich immer noch als Anfängerin.


    Vielleicht noch ein Tipp an den TE: Bei mir hats einige Zeit gedauert bis ich den Vorteil der Mobilität entdeckt habe. Ein Floß und später ein Ptera hätten mir einige recht qualvolle Anfangslevel vereinfacht.

    Ich spiele auch auf The Center und habe meine Basis an der von dir beschriebenen Stelle stehen. Soweit ich es beurteilen kann ist das der sicherste Platz überhaupt, der zudem noch recht viel flachen Boden und guten Zugang zu Metall bietet. Hier scheinen auch wenige wirklich gefährliche Dinos zu spawnen. Ein paarmal kam ein jagender Carno vorbei, jagte dann aber wieder weg. Ein Alpha-Raptor spawnte mal in meiner Basis und tötete alles, was aber nicht mehr geschah seit ich mehrere kleine Häuser aufgestellt hatte (*auf Holz klopf*). Diese Therizinos (oder wie die großen Vögel heißen) sind leider recht häufig, greifen aber nur an wenn man zu nah dran geht. Größere und gefährlichere Gegner waren noch nicht zu Besuch.


    Da auch ich anfangs immer Probleme hatte, habe ich den Dinoschaden reduziert. Kommt mir auch irgendwie gerecht vor, weil ich (Singleplayer) ja so allein unter vielen Monstern bin. Den Schwierigkeitsgrad habe ich auf 1 gelassen (höher geht im Singleplayer nicht), damit ich auch gute Dinos zähmen kann. Gerade die Raptoren lassen sich schon zu Anfang vergleichsweise leicht zähmen (und sind viel schneller als ein Trike). Und auch wenn es nichts für jeden ist: Bei mir hab ich den Dinoschaden an Strukturen ausgestellt, damit ich zumindest eine Chance hab meine mühsam gezähmten Dinos zu schützen.


    Zu deiner Eingangsfrage: Mir kommt der Anfang auf The Center leichter vor als der auf TheIsland. Man kommt viel einfacher an Metall und auf TheIsland gelang es mir nie eine Basis zu bauen, die nie von einem Rex besucht wurde. Außerdem ist die Nacht hier weniger dunkel (kommt mir jedenfalls so vor).

    Von den neuen Tieren bzw. Dinos habe ich noch nicht alle gesehen. Der Wal gefällt mir sehr, hab mich nur wegen der zig Mantas noch nicht näher rangetraut. Ein Schaf habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen, bin aber sehr gespannt. Ich finds toll, wenn man mit friedlichen und knuffigen Tieren wirklich was anfangen kann.


    Das Tek-Zeug ist für mich im SP ziemlich uninteressant. Mir scheint das auch vor allem für PvP von Interesse zu sein ... wenn ich im SP die Bosse umhauen kann, schreckt mich doch sonst auch nichts mehr auf der Map, so dass ich die Sachen gar nicht brauche.
    Ich verstehe natürlich, dass man die neuen Inhalte gerne verwenden oder zumindest testen würde, auch wenn man sie nicht braucht. Mich persönlich reizt das aber weniger - ich mag die bisherigen fortschrittlichen Waffen schon nicht besonders und versuche mich lieber mit Bogen und Armbrust.


    Auch wenn es bisher nicht auftauchte: Die größte Verbesserung (vorbehaltich dem Kennenlernen des Schafs) liegt für mich bisher bei der neuen Musik während des Anfangs-Bildschirms.

    Welchen Bereich betrifft dein Problem? (ARK allgemein / Singleplayer / Multiplayer / Server-/Konfigurationsfragen ?)?
    Singleplayer auf the Center


    Bitte beschreibe dein Problem oder deine Fragemöglichst ausführlich:


    Seit Anfang letzter Woche habe ich verschiedene mir unerklärliche Phänomene auf der Map the Center bemerkt. Ich hatte einige Zeit ohne Probleme gespielt und dann ging es los. Zwar spiele ich mit einigen Mods, hatte seit Beginn des Spiels aber weder an den Mods noch an den .inis irgendwelche Änderungen vorgenommen. Also ... als ich mich letzte Woche neu eingeloggt hab, war einiges anders als gewohnt (bitte entschuldigt, dass es so viel ist, ich weiß einfach nicht was mit was zusammenhängen könnte):


    - Meine (vanilla-)Räucherkammern haben bei jedem Login jeweils 10x10 "special bait" gespawnt, eine mir unbekannte blaue Flüssigkeit wie der Saft. Vielleicht lag das an einer Mod (weil englischer Text)? 1-2 Tage später endete der Spawn, die in Truhen gesicherten Baits blieben aber erhalten.
    - Am Himmel im Osten ist eine flache Raute aufgetaucht, wohl ein Grafikfehler. Die Raute hat anscheinend einen festen Standpunkt und spiegelt die Farbe des Horizonts wider.
    - Zwischendurch war am Strand (hässliches) Gras da, ist aber etwas später wieder verschwunden. Seit dem Tek-Tier wächst hier wunderschönes Gras, das ich gerne behalten würde.
    - Eigentliches Problem: Holzoberflächen sehen extrem unscharf/matschig/kontrastarm/schlecht aus. Also alles was aus Holz ist, inklusive der Holzoberflächen aus Mod-Gegenständen und Gegenständen wie Räucherkammern und Schränke. Außerdem sehen auch einige Nicht-Holz-Gegenstände unscharf aus, etwa das Bett und der Mörser. Der Effekt verschwindet, wenn man ein Teil neu baut oder aubreißt - reiße ich eine Holzwand ein, sehen alle andren Holzwände wieder hübsch aus. Aber nur so lange, bis ich etwas weiter weg gehe ... komme ich wieder sieht alles aus wie im guten alten Gothic.
    - Ein paarmal ist das Spiel mit einer langen und mir unverständlichen Fehlermeldung abgestürzt. Das ist aber nicht passiert, wenn ich vor dem Login die Lokalen Dateien überprüft hab.


    Gestern habe ich ein neues Spiel auf The Center gestartet, weil ich mit dem Update noch weitere Komplikationen erwartet habe. Das Gras ist jetzt wie gesagt sehr schön und es regnet jetzt statt zu schneien, was ich auch nicht schlecht finde. Leider schwebt die Raute aber nach wie vor am Himmel und meine Holzoberflächen sind matschig.


    Über Tipps würde ich mich freuen, wenn es technisch wird vor allem um einfach formulierte :)



    Was hast du bisher unternommen, um das Problem zu lösen bzw. eine Antwort auf deine Frage zu finden? (stichpunktartig, damit wir dir nicht schon Lösungen vorschlagen, die du bereits versucht hattest.):
    - Spiel deinstalliert und neu installiert
    - an den Grafikeinstellungen herumgespielt (ich hab eigentlich sehr hohe Einstellungen [meist episch], die Fehler sind aber auch bei niedrigeren Einstellungen da)
    - Lokale Dateien auf Fehler überprüft
    - nach neuen Treibern gesucht, laut System aber auf dem aktuellsten Stand



    Bitte nenne deine Hardware-/Softwarespezifikationen - Auch: Hast du Mods installiert? (CPU, Grafikkarte, RAM, Mainboard - jeweiliger Hersteller, installierte Treiberversionen, Betriebssystem, Mod-Name sowie Mod-Version und ALLES was bei der Fehlersuche helfen könnte.):
    - Mods: SmartBeetle, ecotrees lite, stargate atlantis, Structures Plus, Island Turbine und Scorched Generator, Bridge, AutoTorch, DebellicA's Super-Ultra-Mega Storage
    - Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU 2.60GHz
    - NVidia GeForce GTX 980M GDDR5 8,0GB (256-bit)
    - 15,9 GB RAM
    - Windows 10



    EDIT: Mein Problem mit den nicht ladenden Holzstrukturen hat sich erledigt. Es war noch eine Mod aktiv, von der ich dachte, ich hätte sie wegen früherer Probleme entfernt ... war wohl nichts. Seit sie wirklich weg ist sehen Strukturen aus wie sie aussehen sollen. Nur die Raute ist noch am Himmel, aber mit der kann ich leben.