Beiträge von Jelnora

    hab nochmal gewühlt. Das Problem taucht wohl am häufigsten bei der Kombination S+ + CKF+ Stack-Mod auf. Auch andere Kombinationen zB ohne S+ oder ohne CKF scheint es vorzukommen. Sobald man größere mengen pullt oder stackt, kann es zu fehlerhaften Saves kommen, wodurch der Server letztendlich abschmiert und nicht mehr richtig hochfährt. Es ist aber so random, dass man es nicht 100%ig reproduzieren kann.


    Letzter Stand von Orionsun zu den Crashes mit S+:


    Es kommen also demnach sowohl Mods, als auch das Spiel selbst als Fehlerquellen in Betracht.

    Nuja, musste testen. Aber sei vorsichtig. Wenn du die Ressourcen einzeln hochdrehst, kann das trotzdem zu Laggs und Freezes führen. Beim Hochdrehen über die ini fällt es nur nicht sofort auf als über den allgemeinen Wert. Wenn du HarvestAmount auf 25 hochdrehst, würde ich es dabei belassen.

    Wenn du es trotzdem unbedingt machen willst, bei den einzelnen Ressourcen auf 2 (für 50fach) bis maximal 4 (für 100fach) gehen. Der einzelne Ini-Eintrag nimmt sich den Wert von HarvestAmount und multipiliziert diesen nochmal.

    doch

    weil du so verhinderst das spieler er selbst bauen , es aber nicht verboten ist und so in dem automatischen händler noch gebaut werden kann.....

    nope. der nette Gangsta wollte wissen, ob man es einstellen kann, dass man bestimmte Items nicht im Inventar bauen kann.

    Nebenbei wenn man die EXP auf 5000 hochsetzt, kommts letztendlich aufs gleiche raus wie ganz verbieten ;)

    kosten der engramme auf 5000 punkte stellen , dann sind sie frei aber keiner wird sie anklicken ^^

    das wurde nicht gefragt ^^


    Ist dies überhaupt möglich oder bleibt mir nur der weg über engramme verbieten?

    soweit mir bewusst ist, kannst du das Crafting nicht auf einen Ort beschränken (also zB nur Werkbank etc). Du kannst nur die Kosten für die Herstellung beeinflussen, was welches Engramm und/oder welches Level und wieviele EXP voraussetzt oder ganz verbieten. Wenn du Engramme verbietest, kann man sie nirgendswo herstellen und müssten von einem Admin gespawnt werden.

    Das verbieten kannst du durchaus mit den Metallstrukturen etc machen wenn du sie eh nicht haben willst. Gibts sogar nen Tool dafür. Den Link dorthin gibt dir sicher gerne @ChrisChros weil ich hab ihn leider nicht zur Hand.

    Ich bin nun etwas schlauer ^^
    Leider lag ich dezent daneben, was die Herkunft des Problems betrifft. Ich habe ein bisschen rumgewühlt und folgendes heraus gefunden:


    Im Workshop bei S+ häufen sich seit gestern die Meldungen. Die Freezes beim Hochfahren scheinen wohl random aufzutauchen und wieder zu verschwinden nach nem Rollback.
    Orionsun meint, anscheinend gibts ein Problem mit den Inventory-Functions von S+ wenn der Server hochfährt und er versucht es so schnell wie möglich zu fixen.

    Also abwarten und hoffen, dass man nicht wieder zurücksetzen muss, bis ein Fix kommt.

    Hallo Noctis,

    dir wurde schon damals in deinem Thread (ARK - Server fängt an zu laggen beim Abbauen/Harvesting) erklärt, warum es so laggt und einfriert.
    Mit deinen extremen Einstellungen wird eine kleine Cloud von GPortal leider nicht fertig und ist dafür auch nichtmal ansatzweise ausgelegt.
    Sorry, aber die Schuld lag in dem Fall nicht bei GPortal, sondern bei deinen Einstellungen.

    Wenn du zurück zu GPortal willst, hast du nur die Möglichkeit, deine Einstellungen auf maximal 25fach anzupassen oder einen Root-Server zu nehmen. Aber auch das wurde dir damals schon gesagt ;)

    Ark deinstallieren, in \Steam\steamapps\common mal reinlinsen und den Ordner ARK löschen, dann wieder installieren. vielleicht hilfts.

    Da die Fehlermeldung einen Windows-Dienst anmeckert, kann es auch in seinem Windoof irgendwo haken, aber das will ich natürlich nicht hoffen ^^

    Die meisten Ice Wyvern findet man in Murder Murder Snow. Da flattern aber auch nur mit ganz viel glück 4-6 rum übers gesamte Gebiet verteilt. Google am besten mal nach den Positionen für deren Nester, meist sind sie nicht weit vom Nest entfernt. In Murder Murder verstecken sie sich auch mal gerne zwischen den Bäumen.
    Viele haben auch den Verdacht, dass die Spawrate der Ice Wyvern mit der in der Schlucht beim Vulkan zusammen hängt. Also ab und zu mal einfach durchputzen und alle Wyvern töten, anschließend in Murder Murder Snow nachschauen.


    Wenn ihr die allgemeine Dino-Anzahl in den Einstellungen runter dreht, zählt das auch für die Ice Wyvern. Den würde ich auf Standart lassen und nur gezielt die Dinos in der ini runter drehen, von denen ihr weniger haben wollt

    Wir hatten auch das Problem, dass unser Server einfach eingefroren ist. Uns hat der Support auch einbläuen wollen, dass es einer der Mods ist. tatsache ist aber, dass bei denen die Verwaltung mal wieder spackt anscheinend.
    Rollback auf ein älteres Savegame hat geholfen. Bei uns waren leider alle Savegames seit gestern Nacht um 1 Uhr defekt, mussten also ca. 30 Stunden zurück setzen :( Probier einfach ein älteres Savegame aus. Friert der Server wieder ein, das nächst ältere versuchen, u.s.w.. Ich hoffe, euch hat es nicht so schlimm erwischt.


    Zu den Mods: Du solltest die Anzahl etwas reduzieren. Das sind heftig viele. Bedenke immer, das ist nur eine kleine Cloud mit sehr begrenzten Ressourcen, kein echter Server den du da hast.

    wzt muss man in jeder staffel das aussehen der völker neu erfinden

    ist so etwas übertrieben. Die Klingonen in den 70ern (Star Trek Motion Picture) - 00ern (ENT) hatten das Aussehen, das eigentlich schon in den 60ern von Roddenberry vorgesehen war. Schlicht aus Kostengründen konnte man es in den 60ern nicht umsetzen und kam erst in den Filmen ab den 70ern zustande. In ENT hat man dann einigermaßen eine Erklärung für die optische Veränderung gefunden.

    Warum man in den Abrams-Filmen und in Discovery allerdings komplett Re-Designed, die Erklärung aus ENT komplett über den Haufen geworfen und von den eigentlichen Klingonen nicht viel übrig gelassen hat, ist mir auch unverständlich.

    Warum sollten die Menschen und die Vulkanier ganze Kriege vertuschen und unter den Tisch kehren, in welchen Millionen starben (Star Trek: Enterprise)? Warum sollte ein Admiral der Sternenflotte ein ganzes Volk umsiedeln wollen, wegen einer handvoll verjüngender Strahlung (Star Trek 9 - Der Aufstand)?
    Föderation und Sternenflotte waren schon früher nicht immer der Ritter in reinweißer Rüstung. Die Rüstung hat auch Dreck- und Blutflecken. Daher nichts neues. Hier muss man einfach die nächsten Folgen abwarten.

    Und ja, mich hat Folge 3 jetzt auch nicht umgehauen.

    Folge 3: Context is for Kings - Konflikte, Geheimnisse und Neue alte Freunde

    Wie zuvor versuche ich hier nur, meine persönlichen Eindrücke als alte Trekkie zu vermitteln ohne zuviel von der Story zu verraten. Auch hier gilt wieder: Folge selbst anschauen und eine eigene Meinung bilden.

    Im Vergleich zu den vorherigen Folgen kommt diese mit sehr wenig Action und Bummbumm aus. Diese Episode läuft sehr ruhig, fast zu geordnet ab. Für Actionverwöhnte ist diese Folge wahrscheinlich langweilig.


    Der zweite rote Faden wird eingeführt, der sich wieder mehr an den alten Star Trek-Traditionen orientiert: Das Erforschen des Unbekannten. Es wirkt, als ob man Frieden mit den Fans der alten Garde schließen möchte. Ob der Inhalt der Folge wissenschaftlich haltbar ist oder nicht, sei mal dahingestellt
    Allerdings macht es den Anschein, als versuche man hier auf den Zug von The Expanse auf zu springen und eine relativ ähnliche Story im Star Trek-Gewand zu erzählen (Sporen, Evolution, Energie, e.t.c.). The Expanse ist aktuell die erfolgreichste SciFi-Serie auf Netflix, welcher auf einer Buchreihe basiert. Von daher verständlich, dass man versucht, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Das hatte Star Trek aber nie nötig gehabt. Aber Zeiten ändern sich. Vielleicht bilde ich mir dies auch nur ein, da ich erst vor kurzem beide Staffeln gesehen habe.

    Mir stellt sich jetzt eher die Frage: Wird man es schaffen, diesen sehr schmalen Grad zwischen Action-Show und richtigen SciFi wie in Deep Space Nine zu meistern, oder wird Star Trek Discovery kläglich scheitern wie Star Trek: Enterprise?

    Es steigt weitere Skepsis bei mir auf, bin aber gespannt auf Folge 4.

    Ich möchte hier meine ersten Eindrücke als "festgefahrener" Trekkie der alten Garde über die erste Serie nach über einem Jahrzehnt vermitteln. Ich bemühe mich, so wenig über die Story zu verraten, wie es mir möglich ist. Generell empfehle ich, dass sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen und sich die Folgen ansehen sollte.


    Die Rahmenhandlung:

    Star Trek Discovery spielt zwischen Archer (Star Trek Enterprise) und Kirk (TOS/Kelvin) zu Beginn des ersten Krieges mit den Klingonen. Hier wurde wissentlich ein Geschichtsabschnitt gewählt, in welchem nur sehr wenig anerkannter Canon existiert.


    Das Intro:

    Man hat sich an die Fehler von Star Trek Enterprise erinnert und sie nicht wiederholt. Darüber war ich sehr erfreut. Bei der Homage gegen Ende des Intros trieb es mir sogar beinahe Pipi in die Augen. Ein leichtes Gefühl von Stolz und Sehnsucht. In den Credits sieht man viele bekannte Namen. Das gibt Hoffnung.


    Die Klingonen:

    Wie befürchtet wurde, ist von der ehrenhaften Rasse aus den 60ern bis 00ern abgesehen von der Sprache und ein paar Namen nicht viel übrig geblieben. Extreme Umgewöhnung. Erfreulich: Man bekommt die klingonische Sprache so zu hören, wie sie sein soll, auch wenn die Schauspieler noch etwas Übung mit der Aussprache mit dem Gebiss brauchen.

    Das Design des Sarkophag- und des Flaggschiffes ist nicht mein Fall.


    Die Crew und die USS Shenzhou:

    Richtig gelesen. Das Schiff in den ersten beiden Episoden heisst nicht USS Discovery.

    Die Crew arbeitet bereits seit 7 Jahren zusammen und macht einen eingespielten Eindruck. Der feine Humor zwischen der Crew gefällt mir.


    Die ersten 10 Sekunden auf der Brücke der Shenzhou vermitteln mir beinah ein Gefühl von "Endlich Zuhause". Das Design des Schiffs ist eigenwillig, springt aber nicht zu sehr aus der Reihe, wie in den Kelvin-Filmen.


    Das Gewand:

    Optisch macht es zumindest in den ersten beiden Episoden gut was her. Angenehmer Augenschmaus mit wenig Lensflares 1f609.png


    Fazit:

    Der Rote Faden widerspricht den alten Leitsätzen. Ob beim Drumrum wieder mehr auf die alten Traditionen eingegangen wird, muss sich erst noch zeigen. In den ersten beiden Folgen wird nur der Rote Faden vorgegeben.


    Ich gebe der Serie eine Chance.

    chronic meint die grafische Oberfläche vom Betriebssystem, mit welchem du den Server bedienst.

    Ich stimme chronic zu und sehe das Problem hier auch bei der Masse an Mods auf einer HDD-Festplatte in Verbindung mit Windows. Solltest du dich mit Linux-Server etwas auskennen, empfehle ich dir, auf Linux um zu steigen und die Mods zusätzlich zu reduzieren. Eine SSD wäre auch hilfreich.
    Solltest du dich nicht mit Linux auskennen, solltest du die Mods auf unter 15 reduzieren und schnellstmöglich ne SSD besorgen, wenn du längere Zeit Spaß haben wilst.

    Jeder geschlüpfte Drache (nicht das Ei) muss einmal geclaimt werden, also beansprucht wie du es schon richtig übersetzt hast. Das hat mit der darauffolgenden Prägung zu tun, also das eigentliche großziehen. Wenn du bei AllowAnyoneBabyImprintCuddle ein haken drin hast oder auf true stehen, dürfen alle in deinem Tribe den Drachen beim großziehen prägen. Ist kein haken drin oder steht auf false, darf nur derjenige prägen, der den Wyvern beansprucht hat.

    Im Zweifelsfall immer unter survivetheark.com nachschauen.

    Sind dort keine Patchnodes vorhanden, gibt es keine Infos. Sind welche vorhanden, findest du sie idR nach ein paar Stunden (je nach umfang) hier im Arkforum auf deutsch ;)

    nur wenn du ein fence support oder fundament so hinstellst, dass es in den Stein hineingeht (davon ausgehend, dass du eine welttextur meinst und keine abbaubare ressource oder bereits stehende steinwand) und darauf dann die Wand baust. hier kann es wie gesagt sein, dass die NoCollision von ARK noch nicht 100%ig bei den Mods greift, bis die Modder updaten können.

    Edit: Alternativ könnte theoretisch der Builder's Helmet von Grebog hier weiterhelfen.