Beiträge von chronic


    Exposed Host heißt, dass für das Gerät die Firewall deaktiviert wird. Es werden also alle Ports aus dem Internet erreichbar sein, die auf der Konsole offen sind und nicht nur die, die gerade benötigt werden. UPNP ist mehr oder weniger das gleiche, nur dass die Konsole hier die Ports auf der Firewall öffnet. Den Exposed Host kann man schon einstellen, aber man sollte dann die Konsole in einem Netzwerkbereich betreiben welcher keinen Zugriff auf das "normale" Netzwerk hat. Eine sogenannte DMZ.


    Auf der Konsole können auch verschiedenste Apps installiert werden, welche evtl. noch weitere Ports öffnen. Das Problem mit offenen Ports ist, dass dort irgendwelche Protokolle laufen, die evtl angreifbar sind, wenn nicht heute dann vielleicht morgen. Das hat auch nichts mit Angst machen zu tun sondern ist Fakt. Ausserdem verstehe ich nicht warum hier nur Win7 und XP genannt wurde aber kein Win10 oder Win11 oder Mac oder Linux usw. Alles was aus dem Internet erreichbar ist, ist angreifbar. Man kann nur versuchen sich gegen mögliche Angriffe zu schützen, was mit Linux am besten geht. 100%ige Sicherheit bekommt man nur wenn man das Gerät vom Strom trennt.


    Und das auf der Konsole nichts wichtiges drauf ist mag ja sein. Wenn sie gehackt wird und nicht in einem eigenem Netzbereich mit einer Firewall dazwischen ist, kann von dort aus theoretisch auf alle anderen Geräte im Netzwerk zugegriffen werden.


    Für die meisten Heimanwender ist es allerdings utopisch zu verlangen so ein Setup aufzubauen. Da wäre dann ein guter Kompromiss nur die wirklich benötigten Ports manuell freizugeben. So hat man wenigstens die Kontrolle darüber welche Ports offen sind. Das automatische Öffnen von Ports oder sogar der Betrieb als Exposed Host wird nur aus Bequemlichkeit empfohlen. Aber Bequemlichkeit und Sicherheit in der IT sind diametral zueinander.

    adressiert ist aber auch schon vollkommen richtig. heißt soviel wie probleme auf lost island angegangen. zugeordnet heißt man hat sie nur aufgenommen/gesichtet und z.b. einer priorität zugeordnet.

    Ich habe einen root Server mit arkmanager und dort wird es mit diesen Parametern entweder in der arkmanager.cfg oder der Instanz cfg eingestellt:


    arkflag_NewYearEvent=true

    ark_NewYear1UTC=1641036600

    ark_NewYear2UTC=1641038400

    Führ mal den netstat Befehl ohne den grep aus also nur netstat -tulpn . Dann siehst du auch die offenen UDP Ports.


    Bei mir sieht es so aus:

    tcp 0 0 127.0.0.53:53 0.0.0.0:* LISTEN 648/systemd-resolve

    tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 1924/sshd

    tcp 0 0 0.0.0.0:32330 0.0.0.0:* LISTEN 19036/ShooterGameSe

    tcp 0 0 0.0.0.0:32332 0.0.0.0:* LISTEN 24538/ShooterGameSe

    tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 1924/sshd

    udp 0 0 0.0.0.0:27015 0.0.0.0:* 19036/ShooterGameSe

    udp 0 0 0.0.0.0:27017 0.0.0.0:* 24538/ShooterGameSe

    udp 0 0 127.0.0.53:53 0.0.0.0:* 648/systemd-resolve

    udp 0 0 0.0.0.0:7777 0.0.0.0:* 19036/ShooterGameSe

    udp 0 0 0.0.0.0:7778 0.0.0.0:* 19036/ShooterGameSe

    udp 0 0 0.0.0.0:7779 0.0.0.0:* 24538/ShooterGameSe

    udp 0 0 0.0.0.0:7780 0.0.0.0:* 24538/ShooterGameSe


    Was ich auch nicht mehr auf dem Schirm hatte war, dass in der Konfiguration z.B. der Port 7778 angegeben ist und man dann auch den Port darunter und nicht darüber öffnen muss, also 7777. Bei deinen Ports wäre das dann 7800 und 7799.


    Ich habe dir mal meine Konfiguration zum Vergleich hochgeladen. Der größte Unterschied ist, dass du kein allgemeines StagingDir (arkStagingDir in arkmanager.cfg), kein extra SaveDir (ark_AltSaveDirectoryName in deiner arkcluster.cfg) und dass du die Konfiguration für den Island Server teilweise in der arkmanager.cfg hast. In die arkmanager.cfg solltest du nur Parameter reinschreiben die global für alle Server gelten sollen. Ausserdem hast du keine Cluster ID gesetzt (arkopt_clusterid). Als Cluster ID solltest du dir eine wilde Zahlen-Buchstaben-Kombination in die Tasten hauen und die gleiche ID muss auf allen Cluster Mitgliedern gesetzt werden.


    Du hast auch die Option arkNoPortDecrement gesetzt. Ich weiß nicht was die bewirkt. Kannst ja auch mal mit false testen.


    Ich weiß auch nicht wie du die beiden ARK Serverinstanzen installiert hast. Ich meine unter /home/ark/ARK und /home/ark/ARK-Cluster. Ich habe bei mir für andere ARK Server, die andere INIs haben, einfach eine Kopie von der ersten Installation erstellt. Die sind aber nicht im Cluster, daher kann ich nicht sagen ob das funktioniert, wüsste aber auch keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte. Du kannst ja trotzdem mal testen bei beiden Servern arkserverroot="/home/ark/ARK" zu setzen. Spart Platz und du musst nicht doppelt updaten ;)

    Die Config muss ich heute Abend mal mit meiner vergleichen.


    Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass das Verzeichnis für arkserverroot unterschiedlich ist. Wenn beide Server die gleiche Game.ini und gleiche Gameusersettings.ini haben, kannst du beide Instanzen auf die gleiche Serverinstallation zeigen lassen.


    Das arkStagingDir ist nicht aktiv. Ich meine das wird auch fürs Clusterreisen benötigt.


    Pro Instanz musst du auch ein eigenes ark_AltSaveDirectoryName haben.


    configfile_arkcluster musst du nicht setzen da alle .cfg Dateien aus dem instances Ordner automatisch geladen werden.

    Naja, wenn die nicht gerendert sind fressen die nicht, verlieren aber trotzdem food und wenn das leer ist geht's an die HP. Wielange die brauchen um zu verhungern hängt dabei vom food ab. Deshalb ist die Zeit unterschiedlich. Darum lasse ich zb über Nacht keine Babies draussen.

    Das es am Spiel lag, glaube ich nicht so recht. Ein Zusammenspiel aus ARK, Windows und ASM ist da wahrscheinlicher. Bei mir auf den Servern gab es nämlich keine Probleme. Aber gut, dass es jetzt wieder funktioniert.


    Ich würde aber für die Zukunft empfehlen ein professionelles Server OS (Linux) für den ARK Server zu nehmen und kein Spielestarter OS (Windows). Mein Cluster z.B. läuft seit 2 Jahren ohne Probleme durch.

    Dann spiel du mal auf einem 4 Jahre alten PC mit sehr schlechtem Prozessor und Grafikkarte.

    Außerdem spiele ich ja nicht mal auf Servern sondern meiste Zeit Singelplayer (deswegen will ich ja auch die normale Ini), aber wenn du mir nicht glaubst ist das halt so

    Ich habe lange Zeit mit einem 8 Jahre alten PC Offi PVP gezockt und das ging auch.


    Ich sehe das allerdings etwas zwiegespalten. Klar, einige Parameter sind auf Offi Servern verboten und führen zum Bann wenn Wildcard das mitbekommt (durch Youtube Videos z.B.). Aber da man das alles mit ARK-eigenen-Einstellungen machen kann und keine Drittprogramme nutzt, ist es aus meiner Sicht kein cheaten. Wenn es cheaten ist könnte Wildcard die Parameter einfach entfernen oder falls sie doch zu irgendwas sinnvollen zu gebrauchen sind zumindest beim verbinden zu einem Server prüfen ob diese Parameter vorhanden sind und den Zugang dann blocken oder gleich komplett bannen. Ansonsten hätte jeder auch die Möglichkeit diese Einstellungen zu verwenden und somit hat keiner mehr einen Vorteil.


    Damals bei CS 1.6 hatte auch jeder eine angepasste ini. Und da konnte man noch skripten und so z.B. mit einem Tastendruck die komplette Ausrüstung kaufen. Das hat auch niemand als cheaten gewertet.

    So sehen meine selbst gemachten Rezepte aus. Da steht auch Super yummi. lol

    Auf dem privaten Serevr würde mich sowas auch nicht wundern, aber auf einem offiziellen Server...

    Hast du mal ein Bild von den beiden Sachen?

    Eigene Rezepte kannst du auch auf offiziellen Servern herstellen.

    Alexiel83 spenderspenderspender , Win11 Pro und Steam.

    @capsa , wenn man keine Ahnung hat ...

    Was soll an Win11 schlechter sein, als an Win10? Win10 ist eine ewige Beta und Win11 ein hundertprozentiger Win10 Klon mit leicht veränderter Optik. Unter der Haube ist alles gleich, nur die gröbsten Win10 Fehler wurden herausgelassen. Win11 ist keine Neuentwicklung!

    Noch mehr Spyware.


    btw. ich benutze Manjaro Linux und spiele die Windows Version von ARK mit allen DLCs ohne Probleme. Einziger Nachteil, der Server darf kein Battleye verwenden (noch nicht ;) ).

    bei wieviel Punkten auf DMG und HP bist du nach deinen Mutationen herausgekommen, bzw. wo bist du gestartet?

    Gestartet habe ich mit 50 Punkten in HP (12100) und 47 Punkten in DMG (402).

    Mit den Mutationen bin ich bei 90 Punkten in HP (20900) und 127 Punkten in DMG (872).

    Mit 100% Imprint haben die 25080 HP und 1045 DMG.