Jetzt wird mir mulmig... auf The Volcano gibt es ein Gebirge? Berge, klar, gibt es. Aber Gebirge?! Wo denn? Vielleicht habe ich diesen Bereich bislang nicht als Gebirge wahrgenommen, aber mit der Bezeichnung kann ich grad nicht viel anfangen..
Beiträge von Schlumpf
-
-
Wo in etwa bist du dem Kentrosaurus (Min-Stego) begegnet? Ich war schon im Redwood, im Grasland, im Sumpf und teils im Schneebiom sowie in der Wüste und fand nichts.
-
Ich selbst hab das Game nicht gespielt, aber die überwiegend sehr negativen Bewertungen und Reviews zum Spiel (aus negativen Bewertungen erfährt man meist mehr als aus positivem Blabla) haben mich verschreckt, sodass ich das Spiel nicht gekauft habe. Hauptsächlich ging es darum, dass Neulinge kaum Chancen hatten und viele verdurstet sind, weil es zu wenig Wasser gab und an den wenigen Wasserlöchern alteingesessene Fleischfresser lauerten, die alles und jeden gefressen haben.
Wenn es allerdings nur darum geht als Dino zu spielen, wie wärs dann mit ARK und folgender Total Conversion Mod:
?id=520154171&searchtext=play as
Da gibts über 40 Rassen, Zucht, Kämpfe und Dinos zu Land, Wasser und in der Luft. Würde mich für meinen Teil mehr reizen..
-
Das erklärts dann auch. Da kann ich ja ewig suchen. Hatte gedacht die wären auch drauf, weils Wildschwein ja auch dabei war, aber dann hat Wildcard für die Bienen wohl nen neuen Spawner integriert, den sicco erst setzen muss. Könnte das auch für den Kentro gelten? Der fehlt mir nämlich auch noch in meiner Sammlung
-
Mal ne doofe Frage: Wo finde ich auf The Volcano die Bienenstöcke? Bin schom auf extra Erkundungsmissionen gewesen und habe noch keinen einzigen Bau gefunden...
-
Und schon wieder ich (ich brauch halt Abwechslung). Hallo erstmal.
Bislang hatten wir (mein Admin Tony und ich) auf meinem The Volcano-Server ja hauptsächlich in unserem Piratenversteck gewohnt. Da wir beide nun unabhängig voneinander jeweils einen für uns noch schöneren Bauplatz gefunden haben und Tony daher weitesgehend ausgezogen ist, habe auch ich mich daran gemacht mir mein neues Zuhause am neuen Bauplatz zu gestalten. Während Tony in eine sehr große Grotte gezogen ist, hat es mich in bzw. vor den Redwood verschlagen. Das schöne auf The Volcano ist nämlich, dass man Baumhäuser nicht nur im Redwood bauen kann, sondern auch im Sumpf, im Grasland und im Schneebiom - und alles sogar ohne Mods. Cool.
Ich habe mich nun folge richtig für ein Baumhaus entschieden und habe eines gebaut. Allerdings ein richtig fettes!
Die Plattform habe ich an der untersten Stelle am Baum platziert und erstmal Wände nach oben gebaut. Dort habe ich (aus Platforms+) eine weitere Plattform gesetzt, auf welcher dann das Dach errichtet wurde. Innen habe ich nochmals eine Unterteilung mit mehreren kleinen Platform Wedges eingebracht, um den Raum besser nutzen zu können.
Danach habe ich von der untersten Plattform nach unten gebaut und auch dort wieder eine Plattform befestigt. Ringsherum wurden dann Deckenplatten (S+) und Holzrampen (S+) an den Plattformkanten platziert. An die Unterkanten der Rampen wurden dann Deckenplatten gesetzt (nach innen gerichtet). So konnte ich direkt an den Rampen neue Wände anbringen, die ich dann bis zum Boden gebaut habe.
Ganz unten wurden zur Begradigung wieder Platform Wedges mit dazwischenliegenden Holzfundamenten genutzt. Da die Wände des untersten Geschosses seitlich nicht miteinander abschließen, habe ich Weidezäune ("Better Fence"-Mod) dazwischen platziert und gestapelt und im Abstand von je einem Zaunelement Holzwände daran angebracht. So ist es nicht nur sicher, sondern auch noch lichtdurchflutet!Die dadurch entstandenen 3 Hauptebenen sind via Lift (Advanced Rafts Mod) erreichbar, in die Zwischenebene im Dachgeschoss wird noch eine Treppe gebaut. Im Untergeschoss werden die großen Tiere untergebracht. Hierfür gibt es ein landseitiges Tor (eigentlich sind es 2 "tall wide double door" aus dem "Extra Ark 2.0"-Mod, die übereinander platziert sind und sich separat öffnen lassen) und zwei wasserseitige Tore, wo mein 7x6-Block-großes Floß anlegt. Im mittleren Geschoss werden voraussichtlich die Schafe (ca. 15) Platz finden. Im 3. Geschoss wird auf der untersten Etage das Lager eingerichtet, während sich im Zwischengeschoss (sozusagen in der Gallerie) der Wohnbereich befindet.
Noch ist alle ein Wenig Baustelle, aber das Gebäude ansich habe ich gestern in einer 14-Stunden-Schicht komplett fertiggestellt. Hier nun die Bilder:
Außenansichten:
Fahrstuhl:
Gallerie im Dachgeschoss:
Dachgeschoss (vom Fahrstuhl aus):
Mittleres Geschoss:
Erdgeschoss mit landseitigem Tor:
Neben der Innenausstattung möchte ich dem ganzen noch einen farbigen Anstrich geben - das wird noch Arbeitszeit und viiiiel Farbe kosten.
PS:Der Wüstentempel wird dennoch weiter gebaut.Der Bau wird abgebrochen, da der Server Ende Mai aus dem Leben scheidet! -
Habs:
Externer Inhalt www.amazon.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heyho,
da der Platz im Piratenversteck langsam zur Neige geht und wir auch nicht alles unnötig zubauen wollen (einzig die Schafstallungen fehlen noch), habe ich beiläufig schon mal mit einem neuen Bauprojekt auf The Volcano angefangen. Diesmal ist die Wüste der Schauplatz. Ziel ist es dort nach und nach einen Wüstentempel zu errichten. Rampe, Tor und Grundmauern stehen bereits. Gestern haben sich dann kunstvolle Säulen (Eigenentwurf) und eine (ja, ich hab gecheatet) TEK-Statue dazu gesellt. Schaut euch einfach die Bilder an. KONSTRUKTIVE Kritik ist gern gesehen - Vorschläge ebenso.
Mr. Minecraft
Tempelaufgang
Wüsten"bäume"
Wüsten"rosen"
"Chinese Warriors"
Tempelaufgang
Als nächstes folgt der eigentliche Tempelbau oben auf dem Berg. Der Tempelaufgang wurde übrigens bereits zum zweiten Mal gebaut, weil der liebe Tony auf der Flucht vor einem Alpha Deathworm es für eine gute Idee hielt zur Base zu laufen, welche der Wurm dann teils plättete.
Der Bau wird abgebrochen, da der Server Ende Mai aus dem Leben scheidet!
-
Richtig. Wenn man den Leuten wieder irgendwelche Dislikes (in welcher Form auch immer) um die Ohren haut, sind wir wieder da wo wir waren. Warum auch schlechtes zwingend bewerten? Gibt dem schlechten doch nur aufmerksamkeit. Lieber diese Energie in die guten Beiträge stecken.
-
Ich bin ja immer noch für das
+
-System.Ich habe eben gerade ein Like verteilt, das nicht auf der qualitativen Güte beruhte sondern darauf, dass ich den Beitrag lustig fand. Ich hab also ein
gegeben, obwohl ich ein
meinte.
Kann man nicht einfach die Bilder der Likes / Dislikes durch die beiden Smileys ersetzen? Statt dem Daumen hoch ist es dann der
-Smiley (Guter Beitrag) und statt Daumen runter den
-Smiley (Lustiger Beitrag)
-
Ich denke diese ganze Dislikerei ist völlig überflüssig. Anhand der Likes und Dislikes kannst du nicht erkennen ob eine Aussage in einem Beitrag hochwertig oder eher unsinnig ist.
Richtig. Daher schlug ich unter anderem das Nachfolgende vor:Das Abschaffen der Dislikes wäre die einfachste Möglichkeit das Bewertungssystem realistisch zu gestalten.
Entfernst du die Dislikes, so kannst du das System wesentlich weniger manipulieren. Magst du einen Beitrag nicht oder findest ihn einfach falsch, dann vergibst du halt kein Like. Magst du ihn doch oder findest den Beitrag richtig und stimmst zu, so gibst du dein Like. Ohne Dislike-Funktion verlieren die Likes nicht an Gewichtung, sondern gewinnen, weil du dem Poster mit einem Like direkt nicht hilfst, ihm mit einem Dislike aber auch nicht "schaden" kannst. Anderherum kannst du aber zum Ausdruck bringen ob du einen Beitrag gut findest - ob jetzt emotional oder inhaltlich - beides ist ja positiv und beides hebt das Qualitätsniveau. Macht dich ein Beitrag froh, so hilft er dir ja auch irgendwie.Vielleicht sollte man die Likes und Dislikes einfach nur ersetzen mit Q+ oder
(für "qualitativ gut") und
(für "lustig"). So kann man wunderbar zwischen fachlich korreken und emotional positiven Posts unterscheiden. Die Q+/
-Bewertung wird wie jetzt auch die Likes angezeigt. Die "Lustig"-Bewertung nur im Beitrag oder ggf. noch im Profil. Ja, ich denke das währe die positivste Möglichkeit. In etwa so wie die Bewertung der Reviews in Steam:
- - xx User fanden dieses Review hilfreich (Q+ bzw.
)
- - xx User fanden dieses Review lustig (
)
Wenn man möchte kann man dann immernoch die Q+-Wertungen mit den verfassten gesamten Beiträgen ins Verhältnis setzen - siehe Rechnung im Startpost, nur ohne Dislikes:
ANZAHL Q+ bzw.
/ ANZAHL BEITRÄGE = Zufriedenheitswert (mit einer gerundeten Kommastelle)
So würden auch die Negativwerte kein Thema mehr sein. Praktisch, wie ich finde. @Tom Was hälst du von dieser Idee? Geringer Aufwand (zumindest ohne Zufriedenheitswert), positiver Effekt, guter Nutzen.
- - xx User fanden dieses Review hilfreich (Q+ bzw.
-
Freut mich.
-
@Ark der Karibik Habe gerade nochmal um das alternative neue System ergänzt. Glaube es gab da eine Überschneidung zwischen deinem Post und meinem €dit.
-
Sorry, ich wusste jetzt nicht so recht wie ich den Titel des Threads aussagekräftig mache. Ich weiß, dass es beides schon gibt, aber ich würde mir eine Änderung wünschen, sofern denn möglich.
Derzeit ist es so, dass man für einen Beitrag den mag oder als hilfreich empfindet ein Like geben kann. Soweit so klar. Wenn man einen Beitrag nicht mag oder ihn nicht hilfreich findet, so gibt man ein Dislike. Auch logisch.
Jetzt ist es allerdings so, dass im Profil bzw. im Userfeld neben einem Beitrag stets nur die Likes erfasst werden. So hat man stets den Eindruck, dass der jeweilige User nur Likes bekommen hat, aber keine Dislikes. Das Like-/Dislike-System verstehe ich als eine Art Bewertungssystem für die Qualität eines Beitrags und in ihrer Summe somit auch als Qualitätsmerkmal des betreffenden Users. Sind nun nur die Like wirklich erfasst, so kommt jeder User gut dabei weg - egal ob er überwiegend gute Beiträge verfasst hat oder überwiegend schlechte. Ein Beispiel:
- Ein User hat bislang 100 Likes erhalten, aber eben auch 50 Dislikes bei 30 Beiträgen. Andere User gehen nun davon aus, dass dieser User (weil er 100 Likes hat) qulitativ gute Beiträge schreibt. Tatsächlich hat er aber nur 50 Likes die übrigbleiben, wenn man seine Dislikes dagegen setzt.
- Ein anderer User hat nur 60 Likes, allerdings keine Dislikes. Auch dieser User hat 30 Beiträge verfasst. Weil aber nur die Likes zu sehen sind, müssen andere User gemessen an diesem Bewertungssystem davon ausgehen, dass er qualitativ schlechtere Beiträge abliefert. Würde jetzt aber das System die Dislikes abziehen, so Hätte der User plötzlich einen besseren Standpunkt als der Vorgenannte.
Okay, in meinem Fall würde sich dieses erweiterte und logischere Bewertungssystem extrem negativ ausschlagen, weil da ein paar Pappenheimer durch das Forum tigern, die nach Lust und Laune Dislikes verteilen, weil ich sie wohl mal schief angeguckt habe (im übertragenden Sinne). Bei mir steht dann trotz 179 Like zu 176 Beiträgen wahrscheinlich ein dickes Minus vor den realen Like, aber man muss halt auch mal in den sauren Apfel beißen.
Fakt ist jedenfalls, dass das aktuelle Like/Dislike-Bewertungssystem immer nur die halbe Wahrheit erzählt und damit einen falschen Eindruck erwirkt.
Es wäre daher schön, wenn das System (sofern möglich) überarbeitet werden würde. Andernfalls kann man die Dislikes auch ganz abschaffen oder muss sie an strengere Vergaberegeln knüpfen. Beim Abschaffen der Dislikes würde sich das Bewertungsystem insofern vereinfachen, dass die angezeigten Like auch die tatsächliche Bewertung darstellen würden. Beiträge die keine Like bekommen wären dabei als nicht qualitativ genug gewertet worden. Das Abschaffen der Dislikes wäre die einfachste Möglichkeit das Bewertungssystem realistisch zu gestalten.
Alternativ könnte man natürlich auch ein komplett neues User-Qualitäts-Bewertungssystem einführen, welches Likes, Dislikes und die Anzahl der Beiträge in eine Relation setzt und das Ergebnis in Form einer Zahle mit einer Nachkommastelle angibt. Dabei würde wie folgt gerechnet:
(ANZAHL LIKES - ANZAHL DISLIKES) / ANZAHL BEITRÄGE = Zufriedenheitswert
Gemessen an den Beispielen oben ergibt das:
- User 1: (100 - 50) / 30 = 1,7 (gerundet)
- User 2: (60 - 0) / 30 = 2,0
User 2 hat also einen höheren Zufriedenheitswert als User 1 und macht dadurch einen qualitativ besseren Eindruck als dieser. Würde User 1 nun mehr Dislike als Likes haben, so wäre sein Zufriedenheitswert im Minusbereich. Um das zu vermeiden würden alle Werte gleich oder kleiner 0 als 0,0 gewertet. Je höher der Zufriedenheitswert, desto besser das qualitative Ansehen des jeweiligen Users.
Auch hier würde ich selbst wohl schlecht bei wegkommen (aufgrund o. g. Punkte), aber es geht ja nicht um mich, sondern um die Allgemeinheit und vor allem um die klare Erkennbarkeit. Würde man das Zufriedenheitssystem einführen, so dürften allerdings die Like nicht mehr im Userkasten neben dem Beitrag oder Profiel angezeigt werden, sondern nur noch der Zufriedenheitswert.
Das derzeitige System ist leider sehr unausgereift und lädt auch zu einem wunderbaren Missbrauch ein. Hauptgrund für den Änderungswunsch wäre jedoch die Tatsache des fälschlicher Weise oft zu guten Eindrucks über die User-Post-Qualität.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
LG
Der Schlumpf
PS: +An diejenigen die wieder nur ihre Dislikes loswerden wollen: Habt doch wenigstens hier so viel Mumm in den Knochen eure eventuelle Ablehnung auch via Post zu begründen. Konstruktiv statt destruktiv. Nur so als Idee... und damit ihr nicht genau das seid was ihr an mir so bemängelt.
-
Auweia.... ja jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch. Dass ich diese Parallele nicht schon vorher erblickt habe?! SCHRECKLICH! Ich laufe auch wirklich manchmal mit Scheuklappen durch die Welt. Dabei ist es sooo offensichtlich: Der Flyer-Nerf ist wirklich erschreckend nah dran am zweiten Weltkrieg... Diese Auswirkungen auf die Menschheit werden wohl mindestens genauso lange anhalten wie damals. Tausende Tote, Verbrechen an der Humanität der Flugtiere ... ne moment... and der Dinoität der Flugtiere. Ein schreckliches Ereignis. Da hast du natürlich vollkommen recht! Es tut mir wirklich sehr leid, dass ich diesen Zusammenhang nicht erkannt habe. Die armen Flugtiere. Jetzt erklärt sich mir auch die Gasmaske, die damals ins Spiel integriert wurde. Überall Narzissen - wie mein Papa neulich sagte!
Und wie ich mich dann immer gleich einmische und den armen Menschen den Mund verbiete und sie zwinge ein Thema einzustampfen nur weil sie eh nichts daran ändern können. Ich böser böser Schlumpf ich. Grausam, welchen negativen Einfluss (... oder war es Ausfluss?) ich auf meine lieben Mitmenschen nehme, nur weil ich ihnen in den Wirren dieses Krieges Alternativen zum Kampf gegen das undinoische Verhalten der Wildcard'schen Supermacht aufzeigen möchte. Böse böse böse. Ich werde mich selbst geißeln. Mindestens 10 Peitschenhiebe habe ich verdient. MINDESTENS! Und dann sag ich noch, dass es sich nicht lohnt zu kämpfen. Ach, ich weiß auch nicht mehr wohin noch mit mir...
#HASHTAGKANNSTDUDIRAUSSUCHEN
-
Na weil das Thema durch ist. Ob du dich jetzt noch jahrelang darüber muckierst oder nicht. Wildcard hat in 2 Statement unmissverständlich klargestellt, dass das so bleibt wie es jetzt ist und dass es noch weitere Anpassungen geben wird. Da wundert es mich doch zurecht, dass das Thema dann dennoch immer weiter ausgefranst wird..
Ich hbae lediglich aufgezeigt, dass es auch Möglichkeiten gibt sich damit zu arrangieren. Sich ständig über alles aufzuregen und es zu kritisieren macht einem doch nur den Spielspaß zunichte. #MEINEMEINUNG
-
oder sollen wir jetzt das Thema zu machen weil du zufrieden bist ?
Manchmal bin ich sehr erstaunt, was andere Menschen für Informationen aus meinen Texten herausholen die da gar nicht drinne sind. Respekt!
Kann man nicht mal die eigene Erfahrung schildern ohne gleich angegiftet zu werden? Muss ich an jedes Statement #MEINEMEINUNG und #NURALSIDEE oder #MUSSTDUNICHTMÖGEN ranhängen, nur damit es als simples Statement im Raum stehen kann? #WERDERWACHSEN
-
Also, auf den Wellen die das Thema hier immernoch schlägt müsste man echt super reiten können...
Ich siele jetzt seit einiger Zeit auf meinem The Volcano-Server oder habe dort Quetzal, Argentavis, Tapejara und Pteranodon komplett verboten und sie auch unzähmbar gemacht. Statt zu fliegen hezen wir mit den Floßen und Schiffen aus Advancend Rafts durch die Weltgeschichte oder sprinten auf unseren Mietzekatze, Pferden oder Iguanodon durch die Landschaft. Langsamer ist man damit auch nicht unbedingt und bei nem guten Leveling gibt man einfach mal ein paar Punkte auf Gewicht und kann auch Sachen transportieren. Das Flugverbot (für diese 4 Tiere) hat das Serverleben für mich nach über 1.400 Stunden Ark endlich wieder spannender gemacht und mittlerweile vermissen wir das Fliegen gar nicht mehr. Wenn man doch nochmal ne kurze Strecke flattern will, so greifen wir auf den Pelagornis oder auf die Spy Mounts zurück, deren Stats ziemlich cool sind, aber welche eben auch schwerer zu bekommen sind.
Ich habe gestern ein paar Tiere von meinem The Island-Server hochgeladen und hab echt überlegt, ob ich meinem Quetzal "Bummi" mit Level 200+ überhaupt wieder mitnehmen und sichern möchte. Schlussendlich habe ich ihn nur vor dem sicheren Tod gerettet, weil ich schon ne Weile habe, aber ob ich jemals wieder reiten werde steht in den Sternen! Ich vermisse es gar nicht mehr... es macht mir viel mehr Freude durch die Wälder und über Wiesen zu laufen, mal wieder Zeit planen zu müssen und Abläufe. Nicht alles innerhalb weniger Tage zu entdecken, weil der Überpowerete Piepmatz einen binnen 10 Sekunden von A nach Z bringt. Anfangs fand ich es auch doof, aber mittlerweile bin ich froh, dass es den Nerf gab. Sonst hätte ich vielleicht nie wieder meinen Weg zurück auf den Boden der Tatsachen gefunden...
-
Da es eine Meldung bezüglich Sexismus gab (ich hab da ja so eine Vermutung von wem), ändere ich meinen Post wie folgt ab:
Es wäre doch schön, wenn der Vulkanausbruch auch positive Effekte auf gezähmte Dinosaurier hätte, indem man mit Bestandteilen der ausgeworfenen Lava eine Nahrungsergänzung für weibliche Tiere herstellen könnte, welche eine positive Auswirkung auf den Brutfortschritt hätte.
... also weniger verwerflich kann ich es nun wirklich nicht ausdrücken, liebes unbekanntes zartbeseitetes Mauerblümchen.
-
Never change a running System. Die "Stairs Mod with Rounded Walls v.4.2" ist zwar lange nicht mehr aktualisiert wurden aber sie tut immer noch was sie soll. Seit Anfang 2016 im Einsatz auf mehreren Servern und es gab nie Probleme.
Stimme grundsätzlich zu, habe mich aber vor ein paar Wochen von dem Mod verabschiedet und setze seither auf die Treppen aus "Extra Ark 2.0". Vorteile:
- - einfacheres Platzieren der Treppen
- - 2 Breiten (halbes oder ganzes Fundament)
- - 3 Snappunkte bei der schmaleren Treppe (links, mittig oder rechts ausgerichtet)
- - passende Geländer ohne doofe Lücken mit versetzbarem Handlauf
- - genau 1 Wand hoch
- (- viele tolle Doppeltüren und -tore sowie andere klasse Objekte inklusive)
Seit ich "Extra Ark 2.0" verwende ist der "Stairsmod with rounded Walls" überflüssig geworden, zumal die runden Wände zumindest bei uns nur sehr selten genutzt wurden. Ich kann daher, trotz der guten Funktionsweise des Stairmods mittlerweile nur noch "Extra Ark 2.0"" empfehlen, weil sie einfach praktischer ist und mehr bietet.
Für die zweite Modanfrage habe ich allerdings gar keine Lösung. Allerdings ist das Wiederbeleben eines verstorbenen Tieres (so schade das auch immer ist) für mich der falsche Lösungsansatz.
-
UPDATE - 20.04.2017 !
(siehe Startpost)
-
Ein User meines Servers hat nach dem Nerv mal versucht sich ein Drachenei zu klauen. Vor dem Nerf hattest du einen Argentavis mit Speed 200%, bist rein in die Höhle des Löwen (was schon gefährlich genug ist), hast dir ein Ei geschnappt und hast Fersengeld gegeben. Warst du schneller hast du es geschafft. Nach dem Nerf hat er 5 Argentavis verbraucht, um ein Ei zu bekommen, weil er gar nicht schnell genug aus dem Kessel raus kam, beim reinkommen schon nicht bis zum Nest oder weil dem Piepmatz die Puste ausging. Wir reden hier übrigens von Standardtames mit ein bisschen Levelei - nicht von Ultrazuchten. Nein, wir reden hier von einem Otto-Normaluser der 200-300 Stunden Erfahrung mit dem Spiel hat, aber eben einfach nur mal ein Dracheei wollte.
Soll nicht heißen dass es nicht geht, aber es war ja auch vorher schon nicht leicht. Was macht jetzt ein Spieler, der 50 Stunden Erfahrung hat und auch mal nen Drachen möchte?
Grundsätzlich finde ich es gut, dass ein Hesteller (Entwickler) seine Interessen vehement vertritt. Soll er auch. Aber wenn ich mir ein Spiel kaufe und einen Server miete und diesen einstelle und auch einstellen durfte wie ich es für richtig halte / hielt, dann hat sich der Entwickler verdammt noch mal aus meinem Spiel rauszuhalten. Soll er seine Änderungen doch für zukünftige Käufer machen oder einen optionalen Patch rausbringen - aber was hat jemand an meinen Einstellungen rumzufummeln. Early Access, Alpha, Beta, whatever... das ist macht man nicht. Das ist so als wenn die Mama Fertigknödel kauft, zubereitet, würzt und anrichtet und plötzlich schneit der Hersteller rein und schüttet noch n Löffel Salz nach, weil sie gerade diese Fertigknödel in der Produktion etwas salziger gemacht haben. Tut man einfach nicht. Wenn sie sich ihre Knödel versalzen wollen - bitteschön - aber nicht die Knödel die ich schon gekauft und zubereitet habe. Mit Ark ist das für mich nichts anderes...
Warum und wieso sie meinten mir im Essen rumzufummeln ist mir ehrlich gesagt wurst. Sie sollen einfach ihre Finger von meinem Gameplay lassen - schließlich haben sie mein Produkt damit nicht verbessert, sondern aktiv verschlechtert und mir somit einen Schaden zugefügt, da ich diese Änderung zu meinen Ungunsten nicht verhindern oder rückgängig machen kann. Rechtlich sehr fragwürdig meines Erachtens. Dennoch: Eh zu spät, also scheiß drauf. Muss ich jetzt mit leben. Gibts halt Sonntag kein Drachenrührei zum Frühstück.
-
-
Dieses "Zusammen" hängt aber nicht nur vom wollen, sondern auch vom können ab. Damit meine ich, dass manche gerne mit anderen zusammen etwas tun wollen, aber nicht fähig sind sich zu einigen oder gemeinsam etwas durchzuziehen. Wer oft alleine spielt, der hat da oft so seine Schwierigkeiten.
-
Oha was für ein sehr umfassendes Thema.
Also ich habe Ark auf dem Beamserver (TheIsland) kennengelernt und muss sagen das es mit meine aufregendste Zeit war. Alles neu, man hat sich nicht weit weg getraut weil da die ach so bösen Raptoren gelauert haben. Dann der böse Spino der mein schönes Holzhaus zerledert hat. Mit dem ersten Parasaurus bis zum roten Obilisken geritten (wir waren mittig im Süden). Der erste Pteranodon war total aufregend, viele neue Möglichkeiten. Man hat dann einen Dungbeetle geschenkt bekommen und mein Handel mit Dünger florierte. Der nette Nachbar hat uns unmassen von Leder vorbei gebracht nachdem er seine Fleischrunde gedreht hatte. Zementpaste war inoffizielles Zahlungsmittel da es noch keine Biberdämme gab. Das erste eigene Floß, eine gewagte Expedition hoch zur Eiswelt um etwas Öl zu farmen. Man ist an den Temperaturen fast gestorben. Sehr sehr aufregend.
Aber ich schweife ab. Vor gut einem Jahr gab es einen fiesen Wipe und die Community hat sich gespalten. Und auch mein Tribe und Ich wollten etwas mehr Sicherheit. Also habe ich seit gut einem Jahr einen eigenen Server gehabt. Standartwerte ohne Mods. Dann die Erhöhung von Taming und Farmen auf 2-fach. Es kamen immer mehr aus dem Freundeskreis und wollten Ark spielen und der Server wuchs etwas an. Ein halbes Jahr später hat man dann 2-3 Mods ausprobiert. Dann wurde es etwas ruhiger und ich probierte den jetzt offiziellen P+ und TheCenter auf einen anderen Server, denn meiner war irgendwie tot.
Aufgrund der ganzen Bugs machte P+ aber keinen langen spaß und ich versuchte RP. Das machte sehr viel Spaß und auch die Leute waren sehr nett. Aber nach einigen Wochen schmissen die Spielleiter und Admins hin und somit war der RP-Server leider Geschichte.
2.Versuch: ich Wipete meinen Server und fing mit Volcano und vielen neuen Mods die ich kennen und schätzen gelernt hatte neu an. Auch musste ich mein defizit vom Bauen wieder nachholen (dies war auf dem RP-Server leider sehr beschränkt, was zum Konzept dieses Servers aber passte und dadurch auch realistisch war). Der Nachteil dieser Mods war die dadurch langen Ladezeiten ca 45 Mods. Da meine Freunde aber dadurch sehr beeinträchtigt waren kam es dann anfang des Jahres zu einem erneuten Wipe.
3. Versuch: Wieder Volcano, aber mit weniger Mods und eigentlichen Gentlemen PvP. Leider ist aktuell wieder etwas die Luft raus da wir 4 3.Spieler tribes sind auf dem Server aber oftmals nur 1-2 Leute online sind. Ergo ist die Luft wieder raus. Auch haben wir ein neues Konzept probiert, "ohne Flugtier bis auf Wyvern und Ballon von der Steampunkmod"
Aktuell ist der Server wieder recht tot. Jetzt haben wir uns überlegt gemeinsam als ein Tribe auf einen anderen Server zu gehen und dort zusammen zu spielen. Meine bedenken sind, ich habe es jetzt schätzen gelernt Admin zu sein und relativ dadurch alle Kontrolle zu haben. Die Mods,Multiplikatoren usw. bestimmen zu können. Und ich bin etwas gebrandmarkt der Willkür von anderen ausgesetzt zu sein. Generell handhabe ich es so das bei mir auf dem Server alles besprochen wird und alle mitbestimmen dürfen.
Wow! Cooler Text - klasse geschrieben! Erinnert mich sehr an meinen Werdegang, meine Bedenken und meine Ideen. Bist du ich? Bin ich du? Sind wir wir? - Ihgitt, nein... (hihi)Auch ich habe auf einem kleinen The Island-Server begonnen. Alles eigentlich wie bei dir, nur das Ende war böser. Der Server war gut besucht, wir haben uns alle toll verstanden - dann war der Server von jetzt auf gleich weg und nie wieder da. Einfach so. Keine Reaktion, keine Ankündigung, keine Entschuldigung. Nichts. Ich bin dann mit ein paar Onlinefreunden auf einen Clan-Server gewechselt, wo ebenfalls nette Leute spielten. Einer von den war Alex, welcher beiläufig seinen eigenen Server aufmachte. Die Clanleute kamen aus ARMA III und schienen wieder dorthin gewechselt zu haben. So wurde es nach und nach toter und ich fing auf Alex' Server an. Schon bald war ich mit ihm Serverleiter und wir holten einige alte Gesellen zurück. Dann vollzog ich den Hosterwechsel von Nitrado zu NGZ-Server und baute das Projekt mit Domain, Homepage und Teamspeak aus. Da wir jetzt schon ein halbes Jahr auf The Island spielten, wechselten wir einvernehmlich auf The Center. Hier waren wir am erfolgreichsten - hatten eine Community von knapp 30 Leuten und 10 Tribes (was bei einer Slotzahl von 20 manchmal eng wurde). Wir hatten sogar MÄDCHEN! 3 sogar! Leider war TC irgendwann mit Bauten zugeschissen und die Altlasten zogen die Leistung runter. Es gab dann zwei Optionen: Wipe oder alles Neu. Die Abstimmung ergab ein knappes "Alles Neu" und so wechselten wir mit diesen knapp 60% der Leute auf The Island und Primitive+. Theoretisch. Leider zog sich der Wechsel etwas hin, wodurch aus den 60% trotz fast täglicher News über die Homepage und den TS (für die 4 Leute die da waren) knapp 7 Leute wurden und blieben. Primitive+ war buggy, stimmt. Ich wusste es vorher, ich hatte gehofft, ich habs nach genau 1 Monat und 2 weiteren Usern Verlust runtergehauen und bin mit den mittlerweile nur noch Jungs auf Scorched Earth gewechselt. Da viele das DLC boykottierten (ihr kennt die Story) ging am Anfang gar nichts. Habe dann zwei Premium-Serverwerbungen geschaltet (je 1 Woche, je 30 Euro). Habe dann den The Island-Server ergänzt - und siehe da: User! Derzeit läuft die Sache mit The Volcano und The Island und Projekt seit 1,5 Jahren. Ich habe meine Stammmember. Mit Tony spiele ich schon seit 2015, Alex kenne ich seit 2016, heppy und warri sind auch schon lange dabei und Antiheld ist wie dieser Kaugummi in den man reintritt und den man nicht los wird (Spaß, ich mag den Vogel i-wie).
Mein Fazit:
Mein größtes Problem war es stets, dass sich die User so massiv dagegen wehren sich selbst über den Server und seinen Stand zu informieren, obwohl ich jedem diese Möglichkeit jederzeit bot. Zudem habe ich immer auf Zusammenarbeit gesetzt, aber wenn ich nicht auf die User zugegangen bin, dann gabs da auch keine Zusammenarbeit im weiterführenden Sinn. Klar, auf dem Server hat das geklappt, aber wenn es ums Organisatorische ging, stand man schnell alleine da. Ich habe mit der Homepage den Spendenbutton eingeführt und in 2 Jahren satte 5,- € erhalten. Die User sind selbst bei vollster Zufriedenheit (hab ne Umfrage gemacht, anonym) nicht bereit ihr Lieblingsprojekt zu unterstützen - nicht mal dann, wenn der Hoster auf der Spendenseite klarstellt, dass die Beträge ausschließlich nur und einzig für die Serverkosten verwendet werden können und somi ein Missbrauch von vornherein ausgeschlossen ist)! Ebenfalls zu bemängeln habe ich, dass selbst bei 20 gleichzeitig anwesenden Usern die Wahrscheinlichkeit dass einer davon im Teamspeak ist megagering ist. Es gibt und gab Tage an denen ich mich ernsthaft gefragt habe, wozu ich den ganzen Mist eigentlich bezahle? Kaum hab ich das mal laut gesagt, waren für 3 tage 5 von 10 Spielern im TS. Danach wieder nur ich und Tony und manchmal der Antiheld. Das Miteinander das ein PVE-Server durch sein Spielprinzip fördert ist abseits kaum zu merken, wenn man die Leute nicht schon ewig kennt. Du kannst dich noch so sehr bemühen - es interessiert meist keinen.Ich habe jetzt reagiert. Ich mache jetzt mein Ding. Ich informiere weiterhin über die Homepage und schicke sogar Nachrichten in Steam dazu, aber die Entscheidungen treffe jetzt ich - wenn auch mit Bedacht auf einige (!) User. So habe ich Sotzahlen beider Server sowie TS auf 10 reduziert, mir fürs Daddeln noch nen 10er Testserver mit Passwort geholt. Es kommen jetzt nur Communitykarten, Mods kommen rauf wenn ich sie für gut befinde. Einzig bleibt erstmal noch The Island mit Schwierigkeit 10, sämtlichen ARK-tieren und etwas mehr Action (im PvE) - aber sobald Ragnarök fertig ist oder ich ne bessere Karte finde, ist The Island Geschichte (natürlich mit einer Dicherungsvorlaufzeit von 2 Wochen, damit man sein Zeug sichern kann). Ich habs auf die Ich-bin-eure-Mutti-Weise knapp 1,5 Jahre lang probiert und es wollte keiner. Jetzt kommt die Gegessen-wir-was-auf-den-Tisch-kommt-Methode (wenn auch mit leichten Einknicken, weil so böde kann ich einfach nicht wie ich manchmal gerne wöllte).
Was mir fehlt: User die mal mitmachen, die sich auch mal einbringen ohne dass man ihnen vorher die Fresse polieren und ihnen ein Messer an die Kehle halten muss, User die mehr mitdenken und die einen auch mal unterstützen (gerne auch finanziell, auch wenn das nicht primär ist), User die ihre Meinung auch äußern ohne dass man sie fordert. Weniger blabla sondern mehr Jo, wir schaffen das. Mehr Miteinander einfach - zumal wenn alles darauf ausgelegt ist und alle Möglichkeiten bestehen. Die Anzahl der User ist da eher nebensächlich. Lieber wenige tolle als viele Olle!
€dit: Ich mache trotzdem weiter! Nicht für die anderen, sondern für mich und diejenigen, die das Miteinander mit mir leben und erleben wollen. Die jungs die ich habe sind allesamt 25+, geistig auf der Höhe und reif für ein gediegenes und entspanntes PVE. Manche sind sehr ruhig. Maik z.B. spielt schon ewig bei uns - ich hab noch nie seine Stimme gehört, aber er ist da. Er spielt für sich selbst und spaß dabei. Darum gehts. Er spielt nicht wirklich mit uns, aber eben auch nicht gegen uns. Er weiß wie ich ticke und kann damit umgehen.
-
Gebratenes Prime Meet
Gekocht, bitteschön. Du bist ja schließlich unterwasser.
-
Grüße.
Ich habe es ja schon so manches mal hier im Forum gelesen und ich denke die Dunkelziffer ist groß: So manchen scheint die pinke Glitzer-Rettet-die-Einhörner-Gruppe zu nerven mit all ihrem schwulen BlingBling in sämtlichen Threads und als Begrüßung in der Shoutbox. Ich für meinen Teil sehe die Sache zwar etwas entspannter, aber man muss ja nicht zwingend so ein rosa Tutu tragend freudig singend und pfeifend mit den kleinen Mädchen mit der Hui-ich-bin-eine-Prinzessin-mit-Glitzer-im-Namen-Gruppe um die Blumenwiese tanzen und sich am Friede-Freude-Eierkuchen ergötzen. Man kann sich ja einfach ein wenig abseits stellen und diesem Rumgeflöte mit bewusstem Abstand zusehen, während man trotzdem die schwarzgekleideten mit Kapuzen verhüllten Möchtegern-ich-bin-ein-Monster-und-verspeise-Einhörner-zum-Frühstück-roh-mit-etwas-Zucker-Typen anerkennend berücksichtigt, welche sich bei all dem Glücksbärchi-hab-mich-lieb-Kuschelrock-Gedudel gegenseitig ihre fettigen Haare beim Kotzen halten.
Wenn sich nun eine/r dieser Herren und Damen, welche glückverheißend nicht an ihrem Erbrochenen verreckt sind, die Frage stellt, wie man der Sache mit den rosa puffel-paffel-Einhörnern denn allmählich Herr werden könnte, dem sei folgende Videoanleitung unbekannter Quelle doch sehr ans nicht vorhandene oder eiskalte Herz gelegt. Diese kleine Zurschaustellung einer optionalen Möglichkeit zur eventuellen Beseitiging dieses Problemchens trägt den Herzerwärmenden Titel "How To Kill A Unicorn" und stellt unmissverständlich klar, wie nach dem Aufbrauch aller erhältlichen Kotztüten zu verfahren wäre. Dies ist natürlich nur ein hypothetisches Beispiel wie man unter Umständen vorgehen KÖNNTE! Sicherlich gibt es noch weitere sehr interessante Möglichkeiten den Glitzer-hab-mich-lieb-Einhörner-Vertretern den Gar auszumachen. Zu nennen wären da unter anderem:
- - Schächten (anstechen der Kehle und langsames ausbluten zur Gewinnung von lebensverlängerndem nahezu gerinnungsfreiem Einhornblut)
- - Häuten (zur Gewinnung eines exzellenten Materials zur Herstellung außergewöhnlich wärmender Bekleidungen aus Einhorn-Haar)
- - Strecken (um ein seidig-dünnes, aber durchaus strapazierfähiges Leder aus Einhorn-Haut zu gewinnen)
Wer jedoch generell eher die Einhorn-Wurst oder schmackhaftes Einhornsteak ohne Strähnen befürwortet, der sollte zur jetzt gezeigten Holzhammer-Methode greifen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wir wünschen ein fröhliches Einhorn-Retten - solange ihr noch könnt...
PS: Wer aus eigener Erfahrung weitere Möglichkeiten kennt, darf diese gerne äußern.
-
Also wenn ich so an die Urzeit zurückdenke, dann wurde die Erde durch Feuer bereinigt. Okay, hauptursache war der Meteorit, aber schlussendlich hat der auch viel Feuer verursacht und vieles wurde dahingerafft. Wenn man jetzt vorsichtig andeuten würde, dass mit dem Realease des Games eine neue Ära aufkommen soll, dann wäre der erste wichtige Schritt die alten Gesellen kurz und schmerzhaft von der "Erde" zu tilgen. Meteoritenabstürze sind ja in Ark nicht ganz so typisch, auch wenn man die provozieren kann. Aber so ein kleiner immer wiederkehrender Vulkanausbruch dessen Lava nach und nach den Lebensraum vernichtet und so ganz allmählich alles vernichtet was da so kreucht und fleucht, wäre doch durchaus eine gediegene Option, um zum Realease allen Beteiligten einen gleichberechtigten Neuanfang zu verschaffen...
Da würde auch der Flyernerf helfen... - denn irgendwann musst du landen - und wenn da nur noch Lava ist, dann landest du nur noch einmal. Sehr praktisch wie ich finde. Und unglücklicher Weise wäre es auch möglich die Gesamtatmosphäre so nach und nach so stark aufzuheizen, dass die Luft- und bald auch Wassertemperaturen zu einem sagen wir mal unglücklichen Verhältnis zum Leben stehen und somit denjenigen, die sich ins únd aufs Wasser gerettet haben der Lebensraum unschön gemacht werden könnte. Rein zufällig als Folgeerscheinung natürlich. Nicht, dass ich jemandem unterstellen wollen würde, man würde mit einem Urzeitspiel das machen, was mit der Erde passiert ist, nur um für vielleicht geeignetere Bewohner Platz zu machen. Sowas sagt ja keiner. Nie würde ich das behaupten. Aber so ein kleiner Vulkan, der ganz plötzlich aktiv wird könnte ja unter Umständen Begleiterscheinungen mit sich führen.
-
Flugtiere wurden auch schon zig mal generft... hat auch keinen daran gehindert da nochmal neu anzusetzen.
-
Giga, Bronto und (m. E.) Paracetamol (und Mammut?) sind nicht auf Floßen transportierbar (außer mit Mods). Soll es über weite Strecken gehen, so würde ich empfehlen zu einem Obelisken zu wandern (oder falls vorhanden: TEK Transmitter nutzen) und dort zuerst Inventar und Sattel und dann den Bronto hochzuladen, um ihn und seine Habseligkeiten am dem am Zielort nächstgelegenen Obelisken (oder Transmitter) wieder herunterzuladen. Alternativ, kann man auch einen Beacon (Himmelskristall) abpassen, da das alles hierüber auch möglich ist. Geht jedenfalls alles schneller, als quer über ne Insal zu watscheln.