Kurze Frage - kurze Antwort (ARK : SE)

  • Hi,
    kann man sich als Serveradmin in einen anderen Tribe reincheaten? , oder ist das unmöglich.


    Gruß
    Scenus

    Kann man. Der Befehl nennt sich ForcePlayerToJoinTargetTribe und dabei eine Struktur des Tribes anschauen wo man rein möchte.


    cheat ForcePlayerToJoinTargetTribe SPIELER_ID (Wenn du als ID 0 eingibst, gilt es für dich.)

  • Ok, danke für Eure Antworten. Dann bin ich ja beruhigt, dass die anscheinend überall so rar sind.
    Werde mich dann auch in Geduld üben müssen

    Wir haben letztens beim Redwood auf Center zwei Schafe stehen gehabt (meldete ein Tribe-Member...selbst hab ich sie ned gesehen) ...vl. hilfts bei der "Suche" ;)


    LG

  • Wir haben letztens beim Redwood auf Center zwei Schafe stehen gehabt (meldete ein Tribe-Member...selbst hab ich sie ned gesehen) ...vl. hilfts bei der "Suche" ;)
    LG

    Gestern auf Scorched Earth lief ein schwarzer Schafsbock direkt vor unserer Base herum. Level 86. Der wurde dann direkt mal gezähmt. ^^ Schickes Kerlchen. Määäh!

  • Ok Danke

    Wichtig dabei ist aber, dass du aus deinem Tribe VORHER rausgehst, sonst werden deine Strukturen mitüberschrieben. Falls dass nicht gewünscht sein sollte. Wir nutzen diesen Befehl z.B. um Spielern ihre Kreaturen und Strukturen zurückzugeben wenn diese sie durch einen Fehler des Servers verloren haben und aus dem Tribe gekickt worden sind. Sowas ist schon vorgekommen. Den eigenen Tribe dafür verlassen, in den anderen Tribe reincheaten, die Strukturen des Tribes mit dem Befehl GiveAllStructure auf dich "claimen", selbiges Spiel bei den Dinos mit dem Befehl TakeAllDino. Et Voila, der andere Tribe hat seine Strukturen und Kreaturen zurück. Danach verlässt du den Tribe wieder und kannst dich mit dem Befehl ForcePlayerToJoinTargetTribe in deinen Tribe zurückzucheaten.

  • Ok danke gut zu wissen, denn ich plane gerade ein neues ARK Projekt und da benötige ich diese Cheats.
    Aber es muss keiner von dem Tribe online sein, in den man sich Reincheaten möchte?


    Gruß
    Scenus

    Nein da es wieg. dafür ausreicht die Strukturen anzuschauen.

  • Ovis findet man fast immer (wenn sie nicht grad von Rexen, Arga's & Co verspeist werden) im Gebiet Schneebiom ( The Island) und zB Wüste auf SE. Die Ovis sind reine Onehitwonder und deshalb kaum zu erwischen. Gute Chancen hat man meist beim Übergang vom Schneebiom zum gemäßigten Klima.

    Bei uns auf PVE 2 lief letztens ein schwarzer Bock direkt vor unserer Base herum. Was ein Glücksgriff! Direkt gezähmt. :)

  • Wie groß darf ein Gebäude bzw. dürfen Räume sein (H x L x B), dass das von ARK als Gebäude erkannt wird?
    Wir haben das Probelm, dass wir ein Tiergehege gebaut haben, mit Wänden, Fundamenten, Dach, aber es erscheinen dennoch wilde Tiere/Dinos in diesem Gebäude. Der Sandsturm wütet da auch ungehindert. Das Gebäude ist ca. H 20 x L 15 x B 15 (oder größer, kann nicht nachschauen grad ^^) und innen noch recht offen.

  • Es ist ein richtiges Gebäude. Grundfläche ca 15x15 oder größer und komplet mit Fundamenten ausgekleidet. Dazu kommen noch Wände und ein Dach. So gesehen keine freie Fläche. Wenn ich mir deine Antwort genauer anschaue, dann heißt das, man muss das Gebäude noch mit Zaunfundamenten umbauen + Wände oder Barrikaden, damit im Gebäude keine Kreaturen erscheinen? Wir haben keinen umzäunten Bereich, damit andere einfach vorbei wandern können. Deswegen arbeiten wir mit Gebäuden, wo wir den Platz in der Höhe nutzen statt der Bodenfläche.

  • Gibt es eigentlich eine Mod, die die Textgröße und/oder Position ändert? Also gemeint sind die Texte, die normalerweise oben am Bildschirmrand erscheinen. Eventuell etwas in die Richtung, wie es bei SOFT gelöst ist?
    Irgendwie bin ich zu blöd da passende Suchbegriffe zu definieren^^

  • Guten morgen allerseits, gibt es eine Config. oder einen Command um einen Titano permanent gezähmt zu lassen?

  • Das Gebäude ist zu, Türen alle zu, Tore alle zu. 4 hohe Wände, Boden voller Fundamente, ein Dach. Es können weder aus der Luft noch vom Boden Kreaturen rein oder raus. Bei geschlossenen Türen erscheinen dennoch im Gebäude wilde Kreaturen und wüten im schlimmsten Fall herum (2 Lystrosaurier dadurch tot). Nicht dauernd, aber ab und an. Wir werden einfach mal das Gebäude mit Barrikaden umzäunen. Vll hilft das ja...

  • Das Gebäude ist zu, Türen alle zu, Tore alle zu. 4 hohe Wände, Boden voller Fundamente, ein Dach. Es können weder aus der Luft noch vom Boden Kreaturen rein oder raus. Bei geschlossenen Türen erscheinen dennoch im Gebäude wilde Kreaturen und wüten im schlimmsten Fall herum (2 Lystrosaurier dadurch tot). Nicht dauernd, aber ab und an. Wir werden einfach mal das Gebäude mit Barrikaden umzäunen. Vll hilft das ja...

    Drinnen spawnen hatten wir nur einmal - allerdings noch ganz am Anfang (vor über einem Jahr)....


    Was allerdings durchaus passieren kann, ist dass die widen Tiere reinglitchen - besonders wenn ihr keinen Zaun um eure Base habt wäre das möglich.
    --> Oder könnt ihr defintiv ausschließen, dass da von draussen einer reingekommen ist? (Was allerdings schwer "definitiv" auszuschließen ist ;-))


    Würds jedenfalls mal versuchen mit nem Zaun - müsst ihn ja nicht übermäßig groß machen und könnt die Dinogates ja "offen" (also unverschlossen, dass jeder darauf zugreifen kann...Gefahr ist halt, dass dann jemand die Türe nicht schließt, wenn er geht ;-)) lassen.


    LG

  • Hi, ich meine das so, dass fast direkt vor dem Gebäude immer noch Tiere spawnen können , da dort die Spawns nicht blockiert sind, und wenn das Gebäude nach vorne hin offen ist, können dort die wilden Tiere einfach hineinmaschieren.

    Vor ein paar Monaten hatte ich auch Spawns (PC) mitten im Gebäude und meins war geschlossen und von den Foundations 9x11 groß.
    Mit Zaun darum herum hat sich das gegeben, udn jetzt ist es auch noch deutlich größer.
    Es könnte also wirklich sein dass Dein 15x15 noch zu klein ist.
    Aber ich dachte mittlerweile sei das zumindest am PC Geschichte.
    Mit Patch irgendwas kam doch eine verbesserte Base-Erkennung.

  • Mit Patch irgendwas kam doch eine verbesserte Base-Erkennung.

    Bin mir jz ned sicher, aber war die Beschreibung damals nicht "umzäunte Bereiche werden erkannt" ?
    --> Würde darauf hinweisen, dass man tatsächlich auch einen Zaun benötigt, um das Gebäude als Base erkennen zu lassen....


    Aber wie gesagt - bin mir echt nicht mehr sicher.... das Bild, das damals gepostet wurde hat ja soweit ich mich erinnern kann auch "Zäune" gezeigt...


    LG

  • Bin mir jz ned sicher, aber war die Beschreibung damals nicht "umzäunte Bereiche werden erkannt" ?--> Würde darauf hinweisen, dass man tatsächlich auch einen Zaun benötigt, um das Gebäude als Base erkennen zu lassen....


    Aber wie gesagt - bin mir echt nicht mehr sicher.... das Bild, das damals gepostet wurde hat ja soweit ich mich erinnern kann auch "Zäune" gezeigt...


    LG

    Da stand auch das ein Dino auch irgendwie als Base gewertet wird. Ich erinnere mich aber auch nicht mehr ob das stand das mehrere Dinos aufaddiert werden oder ob nur der größte zählt.


    Es gibt da diese Tücken im Detail bei Bug-Fixes.
    Ich bin mal mit einer neuen Firmware zu einem unserer Testgeräte ins Feld gefahren um es upzudaten.
    Ziel war dass bei einem Update automatisch alle angepassten Parameter automatisch richtig gestellt werden, was zuvor extra angestoßen werden musste.
    Ich habe den Firmwerker vor Abfahrt gefragt ob er auch überprüft hat ob das wirklich funktioniert.
    Denn ich kenne doch meine Pappenheimer. Die Antwort war "Ja".


    Im Feld stellte ich dann fest dass die Übernahme tatsächlich funktionierte.
    Ein Parameter pro Neustart. dash
    Der Firmwerker meinte später ja, er habe es getestet er hätte sich den Ersten der zu übernehmenden Parameter angeschaut und der war aktualisiert. chainsaw